Ralph Caspers (Pate des Festivals): „Die Kinderfilmtage gibt es zum 30. Mal! Herzlichen Glückwunsch dazu und danke dafür, dass ihr immer wieder zeigt: Kinderfilme sind keine kleinen Filme, die erst erwachsen werden müssen.“
Den Startschuss gibt die spannende Eröffnungsfeier am 6. Oktober. Ein Vormittag voll abenteuerlicher Aktivitäten mit Spiel, Spaß und Aktionen rund um „Tom Sawyer“ im Oberhausener Lichtburg Filmpalast. Ab 11.00 Uhr zeigt das Festival dann den gleichnamigen Film mit Heike Makatsch als Tante Polly.
Eine Woche lang präsentiert sich anschließend ein buntes Programm unterschiedlichster Kinderfilme wie etwa „Die Vampirschwestern“. Zwei Halbvampirinnen, von denen eine ein ganzer Mensch und die andere ein ganzer Vampir sein möchte. Ein Zauberer soll helfen, doch es kommt zu einer folgenschweren Verwechslung. Darüber hinaus flimmern auch Enid Blytons „Fünf Freunde“ mit Peter Lohmeyer und Oliver Korittke oder der dokumentarische Spielfilm „Schimpansen“, welcher Einblick in das Leben einer außergewöhnlichen Art vermittelt, über die Kinoleinwand.
Natürlich findet auch im Jubiläumsjahr wieder der „Kinderfilmtag“ statt. In Kooperation mit dem Filmverleih „MFA+ Filmdistribution“ dreht sich am 9. Oktober alles um die Produktion „Sputnik“. Der morgendliche Workshop bietet thematisch an den Film angelehnte Kreativangebote. Dabei erhalten die Teilnehmer nicht nur Einblicke in die Produktion von „Sputnik“, sie erleben den Entstehungsprozess hautnah mit. Ein Geschenk zum Festivalgeburtstag: Als Vorpremiere zeigen die Kinderfilmtage „Sputnik“ exklusiv für alle Workshop-Teilnehmer sowie für die Nachwuchsreporter von Zeuskids in der Essener Lichtburg.
Richtig spannend wird es dann noch einmal zur Abschlussveranstaltung und Preisverleihung am 13.Oktober im größten Kinosaal Deutschlands, in der Essener Lichtburg. Malte Arkona, bekannt aus dem „Tigerentenclub“ und „ie beste Klasse Deutschlands“, führt ab 14.00 Uhr durch die Veranstaltung und die Vergabe der beiden mit insgesamt 3.000 Euro dotierten Filmpreise Emo und Emmi.
Im Anschluss an die Preisverleihung hebt sich der Vorhang für den Familienfilm „Alfie, der kleine Werwolf“, ein Film über einen Jungen, der sich pünktlich zu seinem siebten Geburtstag in einen kleinen Werwolf mit Brille verwandelt. Auch ein besonderer Geburtstag also!
Filme in Übersicht:
1. Alfie, der kleine Werwolf
2. Anne liebt Philipp
3. Bekas
4. Clara und das Geheimnis der Bären
5. Der blaue Tiger
6. Der Mondmann
7. Die Vampierschwestern
8. Ernest & Célestine
9. Fünf Freunde
10. Fünf Freunde 2
11. Sammys Abenteuer 2
12. Schimpansen
13. Sputnik (Sondervorstellung)
14. Tom Sawyer
15. Tony 10
16. Trommelbauch
30. Jubiläum der Kinderfilmtage