An den insgesamt 24 Spielstationen sind Teamgeist und Geschicklichkeit gefragt, der erste Tag startet mit 18 davon: Dazu gehören beispielsweise verschiedene Staffelspiele, Schubkarren-Slalom, Montagsmaler oder ein Riesen-Flash-Cups-Spiel. So müssen an der Station „Wäscheleine“ möglichst viele Handtücher mithilfe einer Kurbel von einer Seite der Halfpipe zur anderen befördert werden, bei den nächsten Spiel soll durch eine Seilbahn möglichst viel Wasser in einem löchrigen Eimer transportiert werden.
Pokale und Urkunden
Am zweiten Tag stehen traditionell Wasseraktivitäten auf dem Programm. Jeweils zwei Teams treten direkt gegeneinander an. Zu guter Letzt sind die jeweiligen Mannschaftsbetreuer in der Pflicht, die vielleicht entscheidenden Punkte für ihre Teams zu holen – auch für sie kann es dabei nass werden. Jedes Mannschaft erhält für die Teilnahme eine Urkunde, die drei besten zusätzlich einen Pokal. Für alle Kinder gibt’s zudem eine Kleinigkeit als Erinnerung.
Hier geht’s zur Internetseite des Aktivspielplatzes Robin.