„Für uns ist es besonders wichtig, auf den Schulanfang aufmerksam zu machen, weil wir selbst viele I-Dötze an unseren 57 Offenen Ganztagsschulen haben“, weiß JBH-Geschäftsführer Jochen Drewitz. Deshalb wurden gestern die Schulwegsicherungsmaßnahmen von Oberbürgermeister Thomas Kufen, Frank Richter, Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Essen, Karl-Heinz Webels, Vorsitzender der Verkehrswacht Essen e.V., Rainer Hegmann, Leiter Hauptregion Rhein-Ruhr der RWE International, und Hermann Meyersick, Regionalleiter Ströer Deutsche Städtemedien GmbH, präsentiert.
Erneut wird die Verkehrswacht Essen e.V. in diesem Jahr mit Aufklebern auf den rund 70 Einsatzfahrzeugen der Westnetz sowie auf 200 Stromverteilerschränken mit zielgerichteten Slogans und Postern warnen. Zudem werden rund 150 Fahrschulwagen mit entsprechenden Warnaufklebern zum Schulbeginn versehen. Neu werden extra hergestellte Aufkleber am Heck von rund 180 Bussen der EVAG auf den Schulbeginn hinweisen, Jugendhilfe und Jugendberufshilfe Essen kennzeichnen ihre Firmenfahrzeuge so ebenfalls.
Von der JBH gestaltet
Gleichzeitig stellt die Firma Ströer Deutsche Städte Medien GmbH im Zeitraum des Schulbeginns fünf City-Light-Poster zur Verfügung, die an Hauptverkehrsstraßen und somit sichtbar für viele Autofahrer geschaltet werden. Entworfen und gestaltet wurden die Leinwände von der Jugendberufshilfe Essen: „Das Motiv hat schon vor drei Jahren Premiere gefeiert. Wir freuen uns, dass unsere Mediengestalter es geschafft haben, dass das Plakat bis heute aktuell bleibt“, freut sich Drewitz.
Diese Präventivmaßnahmen werden begleitet durch die unverzichtbaren Repressivmaßnahmen von der städtischer Verkehrsüberwachung und der Polizei im ruhenden und fließenden Straßenverkehr.
Achtung! Schule hat begonnen