AdA: Abschluss einer Erfolgsstory

Am 15.02.2012 wurde das dreijährige Qualifizierungs- und Beschäftigungsprojekt „AdA – Aufenthalt durch Arbeit“, das in Kooperation mit der NEUE ARBEIT der Diakonie Essen gGmbH durchgeführt wurde, offiziell beendet. Die Zahlen sprechen für den Erfolg des Ada-Projektes: Die Vermittlungsquote beträgt 50 Prozent.

Foto: Tani Capitain

Hinsichtlich der Vermittlung in den Arbeitsmarkt und Verbesserung des Aufenthalttitels wurden von 105 Teilnehmern im gesamten Maßnahmeverlauf 50 Personen vermittelt. Neben den 39 Vermittlungen auf den ersten Arbeitsmarkt in Ausbildung, Teilzeit- und Vollzeitbeschäftigung haben elf Personen den Mut entwickelt, den Weg in Qualifizierungsmaßnahmen und zum Berufskolleg einzuschlagen.

36 Personen mit prekärem Aufenthaltstitel haben durch die Teilnahme am Projekt oder durch die Aufnahme von Ausbildung und Arbeit ihren Aufenthalt verbessert bzw. erstmalig erhalten.

"Das ist insofern bemerkenswert, weil diese Personen sich zum Teil seit Jahrzehnten im Duldungsstatus befanden und bereits die Hoffnung auf eine Verbesserung ihrer Situation aufgegeben hatten", betont Projektleiterin Ina Wolbeck.

Wolbeck bedauert nun das Auslaufen des Projektes: „Für diese Menschen, insbesondere für die Erwachsenen, steht derzeit nichts Vergleichbares zur Verfügung. Der Beratungsbedarf in Essen ist weiterhin groß. Das erkennt man alleine daran, dass über die oben genannten Zahlen hinaus 133 Personen unser Beratungsangebot in Anspruch genommen haben, wir aber aus unterschiedlichen Gründen diese Menschen nicht ins Projekt aufnehmen konnten. Andererseits freue ich mich natürlich, dass das AdA-Team innerhalb der letzten drei Jahre unsere Teilnehmer auf ihrem Erfolgsweg begleiten durfte.“

Es bleibt zu hoffen, dass auch in Zukunft solche Projekte ins Leben gerufen werden, da der Bedarf nach wie vor besteht und mehr Menschen eine Chance bieten könnte, ihre Lebenssituation zu verbessern.

Foto: Tani Capitain