1,2 Millionen Schülerinnen haben bisher Berufe in Technik, IT, Handwerk und Naturwissenschaften erkundet.
Und auch die Jungen haben sich weitergebildet:
"In den letzten beiden Jahren haben sich 70.000 Schüler für einen Tag in Berufsfelder begeben, in denen Männer eher unterrepräsentiert sind und sich so beispielsweise in den sozial-erzieherischen Bereichen einen Einblick verschaffen können", freut sich Bundesfamilienministerin Kristina Schröder.
Auch in diesem Jahr sind Mädchen und Jungen dazu eingeladen ihre Kompetenzen zu erweitern und in den vielen Angeboten die eigenen beruflichen Perspektiven zu erkunden.
Bisher hat sich dieser Zukunftstag bewährt, um Jugendlichen verschiedene Berufsfelder aufzuzeigen und somit wird 2013 ebenfalls eine rege Teilnahme erwartet.
Alle wichtigen Informationen gibt es unter:
www.girls-day.de
www.boys-day.de