Bergmühlenschule feiert Familiengrundschulzentrum (FGZ)

Unterstützt durch eine Förderung von 300.000 Euro der RWE Foundation organisiert die Jugendhilfe Essen (jhe) im Offenen Ganztag (OGS) seit vergangenem Sommer gemeinsam mit den Standorten zwei neue Familiengrundschulzentren (FGZ) an der Bergmühlenschule und der Schule an der Viktoriastraße. Jetzt haben die Kooperationspartner*innen im Rahmen der Projektwoche „Wir werden Umweltforscher*innen“ ein großes Fest an der Bocholder Bergmühlenschule mit mehreren hundert Kindern, Eltern und Familien gefeiert und die zahlreichen Aktivitäten des FGZ vorgestellt.

Gemeinsam für Kinder, Eltern und Familien: Die Kooperationspartner*innen des Familiengrundschulzentrums haben das FGZ Bergmühlenschule gefeiert. Fotos: Müller/jhe

Gut informiert (v.l.n.r.): Cornelia Lück, RWE Foundation, Kornelia Neumann, Projektleiterin RWE Foundation, und Erich Thiedemann, Geschäftsführer der RWE Foundation, stöbern auf der neuen, digitalen Pinnwand des FGZ an der Bergmühlenschule.

Schöner gemeinsamer Nachmittag: Hunderte Kinder, Eltern und Familien feierten das Familiengrundschulzentrum.

Erich Thiedemann, Geschäftsführer der RWE Foundation, besuchte gemeinsam mit Kornelia Neumann, Projektleiterin der RWE Foundation, und Cornelia Lück, RWE Foundation, die Feierlichkeit und freut sich über das gelungene Miteinander: „Wir sind alle zusammengekommen – die Eltern, die Kinder – und haben als Fest gefeiert, dass hier mit viel Herzblut dieses tolle Familiengrundschulzentrum entstanden ist. Das finden wir großartig. Die RWE Foundation ist Hauptförderpartner des Familiengrundschulzentrums an der Bergmühlenschule. Unter dem Motto ,Gesund aufwachsen in Essen‘ sollen die FGZ Orte der Begegnung, Beratung und Bildung für die Grundschulkinder, Eltern und Familien sein.“

Freizeitgestaltung für Familien im Stadtteil
Was im Familiengrundschulzentrum mit dem Schwerpunkt „Gesundheitsförderung von Familien“ bereits alles umgesetzt wird, konnten die Besucher*innen am Freitag erfahren: „Zusammen mit Kooperationspartner*innen aus dem Stadtteil versuchen wir, passgenaue, bedarfsorientierte Angebote für Familien zu entwickeln“, erklärt Angelika Actun, FGZ-Leitung Bergmühlenschule bei der Jugendhilfe Essen.
So hatte FGZ-Leitung Angelika Actun zusammen mit Quartiersmanager Jost Berlage bereits im Vorfeld der Feierlichkeit zu einem Elternabend in den nahegelegenen Haus-Berge-Park eingeladen: „Die Eltern der Grundschulkinder konnten den dortigen Mini-Wald kennenlernen, um diesen zukünftig gemeinsam mit ihren Kindern zu erforschen oder an Umweltbildungsangeboten teilzunehmen.“ Außerdem bereiteten gut zwei Dutzend Kinder und Eltern nachhaltige Anzuchttöpfchen aus Zeitungspapier mit Sonnenblumen-Zöglingen vor, die auf dem Fest verteilt wurden.

FGZ: von Elterncafés bis hin zu Umweltaktionen
Mit dabei waren neben den Vertreter*innen der RWE Foundation auch Silvia Tuchel und Jan von der Gathen von der Schulaufsicht der Stadt Essen, Schulleitung Inara Dzelzkalns sowie Fachbereichsleitung Sabrina Brandhoff und Bereichsleitung Corinna Godawa aus dem Offenen Ganztag der Jugendhilfe Essen. Sie konnten an einem Info-Point die verschiedenen Angebote des Familiengrundschulzentrums entdecken. Damit man diese leicht auf einen Blick hat, informiert das Familiengrundschulzentrum nun auf einer digitalen Pinnwand.
So gibt es regelmäßige Elterncafés, Beratungsangebote und Familientreffpunkte. Zudem organisiert FGZ-Leitung Actun schon seit Ende vergangenen Jahres eine Umweltaktion für Familien. Dabei geht es mit den Quartiershausmeister*innen von der Familienhilfe SoFa e. V. und von den Entsorgungsbetrieben Essen (EBE) gestifteten Materialien zum Unratsammeln zusammen in den Stadtteil: „Die Kinder und Eltern können das Umfeld der Schule erkunden, neue, interessante Orte entdecken und miteinander ins Gespräch kommen“, erläutert Angelika Actun die Idee hinter dem Projekt. Die bisher über 50 kleinen und großen Beteiligten erhielten auf der Feier als Dankeschön für ihren tatkräftigen Einsatz eine Urkunde und eine goldene Zange.

Für die nächsten Monate sind schon viele weitere Aktionen geplant! Gemeinsam mit dem Stadtteilbüro „Blickpunkt 101“ und dem Kosmetikstudio „Peaches like Cream“ soll es unter anderem ein Beratungsangebot für Mütter im Beauty Salon geben. Die Inhaberin Nadine Sartorius war ebenfalls vor Ort und hat für die Grundschüler*innen Kindertattoos gestaltet.

www.rwe-foundation.com
www.bergmuehlenschule.de

Hintergrund
Die RWE Foundation wurde anlässlich des 125. Geburtstages von RWE im Jahr 2023 gegründet und mit einem Startkapital von 125 Millionen Euro ausgestattet. Sie unterstützt europaweit gemeinnützige Projekte für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche. Mehr Informationen zu ihrer Arbeit gibt es unter www.rwe-foundation.com.

Gemeinsam für Kinder, Eltern und Familien: Die Kooperationspartner*innen des Familiengrundschulzentrums haben das FGZ Bergmühlenschule gefeiert. Fotos: Müller/jhe

Gut informiert (v.l.n.r.): Cornelia Lück, RWE Foundation, Kornelia Neumann, Projektleiterin RWE Foundation, und Erich Thiedemann, Geschäftsführer der RWE Foundation, stöbern auf der neuen, digitalen Pinnwand des FGZ an der Bergmühlenschule.

Schöner gemeinsamer Nachmittag: Hunderte Kinder, Eltern und Familien feierten das Familiengrundschulzentrum.

>Über uns>AktuellesNews (Detailansicht)>Bergmühlenschule feiert Familiengrundschulzentrum (FGZ)