Dschungelprojekt: Bewegung an Grundschulen

Auch in diesem Jahr hat die Jugendhilfe Essen (JHE) das Dschungelprojekt an Essener Grundschulen durchgeführt. Bei diesem pädagogischen Projekt werden in der schuleigenen Sporthalle verschiedene Parcours-Aufgaben aufgebaut, die von den Schülern sportlich gemeistert werden müssen.

Klettern, springen, Spaß haben – das Angebot kommt gut an.

Die Kinder zeigen sportlichen Ehrgeiz.

Zufrieden und erleichtert: Die Klasse 3A hat die Dschungelprüfung bestanden. Fotos: Dedic/JHE

Die letzte Station in diesem Jahr war die Grundschule am Bergmannsfeld in Essen-Freisenbruch. Neben den Lehrkräften sind die Pädagogen Klaus Orfeld aus dem Team „Bildungspartner Jugend-Schule“ der JHE und Marius Fischedick vom Aktivspielplatz Robin anwesend, um die Kinder bei der Entdeckungstour durch den Dschungel zu scheuchen. Das Dschungelprojekt baut auf einem Bewegungsförderungskonzept auf, welches die Schüler dazu animieren soll, sich körperlich zu betätigen. Auch Flüchtlingskinder, die während der normalen Unterrichtszeit aufgrund sprachlicher Barrieren an ihre Grenzen stoßen, bekommen hier die Möglichkeit ihr Können zu beweisen und Erfolge zu feiern.

Auch Klaus Orfeld ist motiviert: „Alle Stationen haben Aufforderungscharakter und die Kinder sind kaum zu bremsen. Für jeden ist was dabei, und jeder kann machen was er will.“ Das Angebot kommt gut an, die kleine Larissa (10) aus der 4A kann da nur zustimmen: „Vor allem das Kämpfen macht Spaß, darauf freue ich mich immer am meisten.“ Die Hauptattraktion bildet das Dschungelmonster, ein Parcours bei dem es gilt das Gleichgewicht zu halten und gleichzeitig den Mitstreiter vom Baumstamm zu stoßen.

Die Stationen sind nicht nur körperlich anstrengend, sondern bringen den Kindern auch soziale Fähigkeiten nahe, „Fairness, Rücksicht und Anerkennung können in dieser Umgebung prima geübt werden“, berichtet Orfeld.
Die Jugendhilfe arbeitet seit Jahren verstärkt mit Einrichtungen in der Nähe von Grundschulen zusammen, wie dem Aktivspielplatz Robin in Freisenbruch, um die Kinder auch für sportliche Aktivitäten außerhalb der Schule und Unterrichtszeit zu gewinnen.
Durch die Vergabe einer Dschungelüberlebensurkunde am Schluss jeder Einheit wird die Leistung der kleinen Athleten ausgezeichnet.

Text: Mirela Dedic

Klettern, springen, Spaß haben – das Angebot kommt gut an.

Die Kinder zeigen sportlichen Ehrgeiz.

Zufrieden und erleichtert: Die Klasse 3A hat die Dschungelprüfung bestanden. Fotos: Dedic/JHE

>Über uns>AktuellesNews (Detailansicht)>Dschungelprojekt: Bewegung an Grundschulen