Bis zu 30 Jugendliche aus ganz unterschiedlichen Kulturen, Religionen und Lebensumständen treffen in einer Schulklasse aufeinander und sollen trotzdem friedlich auskommen. Wie schwierig das sein kann, weiß jeder aus der eigenen Schulzeit. Deshalb wollte die Gesamtschule Süd ihre siebten und achten Klassen dabei unterstützen, ein Team zu werden. Dazu waren zehn Klassen für jeweils drei Tage im Emil-Frick-Haus und arbeiteten mit den Trainern des Bereichs Betreuung für die Sekundarstufe 1 an Themen wie Verantwortung, Kooperation, Empathie und Gewalt.
„Säurefluss“, „Tower of Power“ oder „Cycle Time“ – solche spannenden Namen tragen die erlebnisorientierten Übungen, bei denen man als Team zusammenarbeiten muss. Hilfestellung geben und annehmen fiel zwar nicht jedem leicht, doch nach einigen Versuchen meisterten die Klassen viele Herausforderungen gemeinsam. Nicht nur bei den Aufgaben der Trainer, sondern natürlich auch beim abendlichen Zusammensitzen und dem gemeinsamen Essen kam der Spaß nicht zu kurz: Projekttage „soziales Lernen“ mit der JHE sind eben ein ganz besonderes Erlebnis für jede Klasse!
Nach dem Block im Emil-Frick-Haus trainierten die Klassen noch einen weiteren Monat ihre Teamfähigkeit in der Schule. In wöchentlichen Einheiten mit den Trainern wurden Themen wie Kommunikation, Vorurteile und Toleranz bearbeitet.
Text und Fotos: Katrin Gutsche
Eine Klasse – ein Team