Schon bei der Fair...rappt!-Premiere stand das Thema Gender im Mittelpunkt. Mit der achten Auflage des HipHop-Projekts schließt sich der Kreis und die Organisatoren werfen erneut einen Blick in die Gesellschaft: „Es gibt nach wie vor eine Ausgrenzung und Diskriminierung der verschiedenen Geschlechter“, bestätigt Martin Stichler, Projektleiter von Fair...rappt!. Die Aktion will Wissen vermitteln, mit Vorurteilen aufräumen und so Aufklärung leisten.
Contest: bester Song, Text und Live-Auftritt
Junge Menschen unter 27 Jahren können ihren eigenen Beitrag zum Thema beisteuern. So besteht noch bis 15. November unter dem Motto „Queer – Songs about Diversity“ die Chance, den „Best recorded Song“ für den nächsten Fair...rappt!-Sampler einzusenden. Alle Musikrichtungen sind erlaubt. Der Sieger wird auf dem Abschlusskonzert am 15. Februar mit FaulenzA, Lena Stoehrfaktor und Sir Mantis prämiert und kann das Stück auf der Bühne des Weststadthorizonts performen.
In der Kategorie „Gender-Rap“ senden Nachwuchskünstler ihren Rap-Text oder ihr Rap-Video bis 1. Dezember ein. Am 10. Januar steigt dann im Weststadthorizont der Live-Contest: HipHop-Talente beweisen ab 19 Uhr ihr Können am Mikro. Das Publikum kürt den Sieger. Hier ist Anmeldeschluss der 10. Dezember.
Den Gewinnern winken unter anderem ein Fotoshooting, Studio-Zeit, Live-Auftritte, Konzerttickets sowie Geld- und Sachpreise.
Alle Einsendungen gehen an fairrappt@jh-essen.de. Zusätzliche Infos gibt‘s auf facebook.com/fairrappt, bei fair_rappt auf Instagram sowie auf der Fair...rappt!-Projektseite.
Fair...rappt!: HipHop-Wettbewerb zum Thema „Gender“