Ferien-Abenteuer mit Emil und RWE

Für wirklich jeden etwas dabei: Schon im zweiten Jahr veranstaltet die Jugendhilfe Essen gGmbH (JHE) auf dem Gelände des Emil-Frick-Haus oberhalb des Baldeneysees vom 4. bis zum 15. August das Ferienprogramm „Abenteuer mit Emil“. Zum abwechslungsreichen Angebot für die 80 jungen Besucher zählen unter anderem der Bau von Lehmskulpturen und -Tipis sowie eine eigene Zirkusaufführung. Wieder mit dabei war Rot-Weiss Essen: Der Traditionsverein von der Hafenstraße organisierte für 36 kleine Ballathleten erneut ein Fußballcamp.

Sichtlich ausgelassen: Das Abenteuer mit Emil verbindet kreatives und sportliches.

Fußball im Stadtwald: Die Kooperation zwischen RWE und JHE macht allen Beteiligten Spaß – groß und klein.

Rätselhaft: Wie Teile der Osterinseln es nach Essen schafften, bleibt noch zu ergründen.

Von den Rot-Weiss-Jugendtrainern können die Kids so manche Tricks lernen.

"Wir setzen auf einen bunten Mix aus Sport- und Kreativangeboten“, informiert Projektleiterin Heike Radek. Von jeweils 8 bis 17 Uhr erwarten die 80 Kinder zwei aufregende und abwechslungsreiche Wochen: Ob Basteln, Kanu fahren oder mit Kletterexperten die luftigen Höhen der hiesigen Bäume erkunden – „es ist einfach für jeden etwas dabei“, weiß JHE-Pädagogin Radek.

Kicken wie die Profis
Ein Höhepunkt des Abenteuers ist das gemeinsame Fußballcamp mit Rot-Weiss Essen. Morgens startete das Trainer-Team von RWE mit Technik und Koordination und schloss bis zum Mittagessen Torschusstraining oder verschiedene Spielvarianten an. Gestärkt lernten die kleinen Kicker bei Stations- und Elfmeterübungen Tricks von den Rot-Weiss-Profis. Auch Wissen war gefragt: Beim Fußballquiz konnten die Kids ihre Kenntnisse über den Ballsport erproben. Am Ende des Tages veranstalteten die RWE-Jugendtrainer dann entweder ein Turnier oder spielten noch eine Partie Blitzfußball.
„Wir machen viel zusammen mit der Jugendhilfe Essen. Als sie angefragt haben, ob wir hier ein Fußballcamp organisieren wollen, habe ich sofort gesagt: Ja klar!“, erzählt Dr. Michael Welling, Geschäftsführer von Rot-Weiss Essen, zum Hintergrund der Kooperation. „Die Zusammenarbeit macht allen Beteiligten Spaß, besser geht es doch gar nicht.“ Als besonderen Bonus spendierte Welling allen 80 Kindern und deren Eltern Freikarten für ein Rot-Weiss-Spiel.

Tipis, Skulpturen und Einräder
Neben dem Fußballcamp ist besonders das Projekt „Lehm und Spiel“ von Arnt Redenz Favorit der kleinen Gäste. Während der Arbeit mit dem organischen Material lernen die Kids, dass sie ihre Umwelt greifen, formen und gestalten können. „Wir möchten den Kindern ihre Umgebung erfahr- und erlebbar machen und dabei ist das sinnliche Gestalten mit Lehm ein hervorragender Kontrast im Zeitalter digitaler Medien“, erklärt Fachbereichsleiter Arndt Wrona das Konzept des Lehmbaus. Bereits nach kurzer Zeit gelingen sehenswerte Machwerke: Kreative Skulpturen, heimelige Tipis und ein neuer Pizzaofen schmücken jetzt das Gelände des Emil.
Abgeschlossen werden die Ferien und das Abenteuer mit Emil bei einer großen Zirkusaufführung für Eltern, Erzieher und Kinder. Rund 30 junge Artisten proben gemeinsam mit Zirkuspädagogen Jonglieren, Hula-Hoop oder Einradfahren und präsentieren am letzten Tag den gespannten Zuschauern in einer fulminanten Vorstellung ihre Fähigkeiten.


Text und Fotos: Alex Müller

Sichtlich ausgelassen: Das Abenteuer mit Emil verbindet kreatives und sportliches.

Fußball im Stadtwald: Die Kooperation zwischen RWE und JHE macht allen Beteiligten Spaß – groß und klein.

Rätselhaft: Wie Teile der Osterinseln es nach Essen schafften, bleibt noch zu ergründen.

Von den Rot-Weiss-Jugendtrainern können die Kids so manche Tricks lernen.

>Über uns>AktuellesNews (Detailansicht)>Ferien-Abenteuer mit Emil und RWE