Fest der Kulturen im Bodelschwingh-Ganztag

Eine außergewöhnliche Einladung zum Fest der Kulturen sprachen die Kinder des Offenen Ganztags der Jugendhilfe Essen an der Altendorfer Bodelschwinghschule mit einem Theaterstück aus. Für die Inszenierung gingen sie auf intensive Recherche im Stadtteil und schlüpften hinterher in die Rollen echter Menschen aus der Nachbarschaft.

Jeden Tag ein Fest der Kulturen: der Offene Ganztag an der Bodelschwinghschule. Foto: JHE

Mitten aus dem Leben: Die Kids schlüpften in die Rollen von Bewohnern des Stadtteils. Foto: Rehm/JHE

„Ich freue mich, dass du in meiner Gruppe bist. Da wir während der Projektwoche viel im Stadtteil unterwegs sind, brauchst du in dieser Woche wetterfeste Kleidung.“ Mehr wurde den Kindern von Andrea Rehm, Jugendhilfe-Erzieherin im Offenen Ganztag an der Bodelschwinghschule, nicht verraten, nachdem sie sich vor der Projektwoche zum Thema „Fest der Kulturen“ die Gruppe „Theaterstück Altendorf“ ausgesucht hatten.

Auf Spurensuche im Stadtteil
Gespannt saßen die 17 Kinder dann im Stuhlkreis beisammen und erfuhren, dass sie gemeinsam mit JHE-Erzieherin Rehm den Stadtteil erkunden werden. Denn nicht nur an der Bodelschwinghschule, sondern auch in Altendorf gibt es Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturkreisen. Diese wollten die Kids finden, interviewen und am Ende aus den Geschichten der Menschen ein Theaterstück entwickeln.
Zunächst wurde aber zusammen überlegt, welche Fragen die Schüler den Bewohner des Stadtteils stellen könnten. Aus den vielen tollen Ideen wurden Herkunft, Sprache, Besonderheiten in der Heimat und Spielen der Kindheit demokratisch ausgewählt. Auch wie lange die Menschen in Deutschland leben und ihre Hobbys wollten die Kids wissen.

Herzlicher Empfang und außergewöhnliche Einladung
Die Interviewtage waren ein voller Erfolg! Herzlich wurden die Kinder überall empfangen und alle Befragten gaben sehr gerne Auskunft: der Pizzabäcker, der Verkäufer, der Bäcker, die Zahnärztin, der Azubi des Optikers, die Metzgerin und viele mehr. Sie alle freuten sich, ihre Geschichte zu erzählen. Das Theaterstück wurde dann blitzschnell auf die Beine gestellt: Jedes Kind hatte bereits einen Favoriten, den er gerne darstellen wollte. Der Text wurde aus den Antworten des Interviews geschrieben.
Im fertigen Stück gab es eine Straßenbahnfahrerin, die an den verschiedenen Haltestellen die Bewohner Altendorfs abholte. Nachdem sie in die Tram eingestiegen waren, stellten sie sich kurz dem Publikum vor und nahmen Platz. Die Reise endete schließlich an der Bodelschwinghschule. Hier lud die Schulleitung (ebenfalls von einem Kind gespielt) die Gäste der Straßenbahn ein, das Fest der Kulturen zu besuchen: „Das Fest selbst wurde natürlich ausgiebig mit allen Projektgruppen der Schule gefeiert“, freut sich Rehm über den großen Erfolg des Theaterstücks.

Offener Ganztag der Jugendhilfe Essen
OGS-Standortportrait Bodelschwinghschule

Jeden Tag ein Fest der Kulturen: der Offene Ganztag an der Bodelschwinghschule. Foto: JHE

Mitten aus dem Leben: Die Kids schlüpften in die Rollen von Bewohnern des Stadtteils. Foto: Rehm/JHE

>Über uns>AktuellesNews (Detailansicht)>Fest der Kulturen im Bodelschwingh-Ganztag