Oberbürgermeister Thomas Kufen überbrachte sein Grußwort und bedankte sich unter anderem bei dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die Förderung der Kinderfilmtage sowie bei den beteiligten Städten. Seit 36 Jahren kooperieren Mülheim, Oberhausen und Essen miteinander, um die Veranstaltung an allen drei Standorten durchzuführen.
Eine Woche Kinderkino
Dabei boten die Kinderfilmtage im Ruhrgebiet vom 22. bis zum 29. September für junge Kulturinteressierte einen abwechslungsreichen Mix aus Alt und Neu. Altbekannte Kindheitshelden, neuaufgelegte Klassiker und die besten Produktionen des vergangenen Kinojahres eroberten eine ganze Herbstwoche lang die Leinwände der fünf teilnehmenden Kinos. Diesmal lud die Veranstaltung zu Filmen ein, die mit ihren Themen Freundschaft, Mut und Erfindungsreichtum Kinderträume in den Mittelpunkt stellten – passend zum Jubiläumsjahr der UN-Kinderrechtskonventionen.
Veranstalter der 36. Kinderfilmtage im Ruhrgebiet sind Stadt Essen, Lichtburg Essen, Essener Filmkunsttheater, Stadt Oberhausen, Lichtburg Filmpalast Oberhausen sowie die Stadt Mühlheim an der Ruhr.
Großes Finale der Kinderfilmtage