Der Weberplatz und die Kreuzeskirche erstrahlten in leuchtendem Orange, der Aktionsfarbe der United Nations Entity for Gender Equality and the Empowerment of Women (UN Women) zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen. Zwischen dem 25. November und dem internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember zeigen seit vier Jahren Menschen überall auf der Welt unter dem Motto „Orange your World“ ihre Solidarität mit Mädchen und Frauen, die von Gewalt bedroht oder betroffen sind. Die Aktion soll sie ermutigen, Gewalt nicht stillschweigend hinzunehmen, sondern sich Hilfe und Unterstützung zu suchen.
Die Küche hatte im Vorfeld Plätzchen für die Besucher gebacken, die mit einem Stempel durch den Schriftzug „Für ein Leben ohne Gewalt“ versehen waren. Das leckere Backwerk reichten die Veranstaltungstechniker vor Ort zusammen mit Kinderpunsch: „Die Aktion wurde super angenommen“, ist Michael Schäfer, Anleiter des JBH-Veranstaltungsservice, mehr als zufrieden, „die Leute haben die Gelegenheit genutzt, etwas warmes zu trinken und sich ein wenig aufzuwärmen.“
Zu Gast auf dem Weberplatz waren unter anderem Franz-Josef Britz, Bürgermeister der Stadt Essen, Brigitte Liesner, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Essen, sowie Dr. Gudrun Engels, Präsidentin des Zonta Club Essen.
Hier geht’s zur Internetseite des Veranstaltungsservices der Jugendberufshilfe Essen.
GWA engagiert sich für Gleichstellung