JBH: Der Beruf als Event

Ein ganzer Samstag Berufsorientierung. Der Einladung „Komma gucken“ folgten immerhin 600 Jugendliche. Mitten im Thema war die Jugendhilfe Essen gGmbH (JHE): Projektleiterin Martina Cazin beteiligte sich an der Organisation, das Projekt "Wir von Hier!" hatte einen eigenen Stand und auch JHE-Geschäftsführer Jochen Drewitz ließ es sich nicht nehmen, einmal gucken zu kommen.

Für die JHE und Rot-Weiss: Die Auszubildende Yvonne Giel informierte über Jobs im Fußball.

Der Standortbezug überzeugt: Torsten Felter (Wir von Hier!), NRW-Justizminister Thomas Kutschaty, Peter-Arndt Wülfing (IG Altenessen), Jutta Eckenbach (CDU-Abgeordnete), Willi Overbeck (Initiativkreis Religionen), Yvonne Giel (RWE-Azubine) und Jochen Drewitz (Geschäftsführer Jugendhilfe Essen) kamen alle gucken.

Aus Katernberg nach Altenessen: Das JHE-Projekt Wir von Hier! vermittelte Praktika und Mini-Jobs.

Hand in Hand: Peter-Wülfing und Yvonne Giel präsentieren die beliebten rot-weissen Tombola-Preise.

„Ein großes Problem ist, dass Jugendliche, die schlecht qualifiziert sind, häufig Schwierigkeiten haben, einen Ausbildungsplatz zu finden“, erklärt Martina Cazin, Mitorganisatorin des Vorbereitungsteams und Projektleiterin bei der Jugendhilfe Essen gGmbH (JHE), zum Hintergrund der Aktion Komma Gucken.Impulse geben sollte eine von der Interessengemeinschaft Altenessen (IGA) organisierte Jobbörse am Samstag, 14. Juni, auf dem Marktplatz am Allee-Center. Jugendliche hatten hier die Chance, sich über verschiedene Berufsbilder zu informieren und gleich einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz mit nach Hause zu nehmen.
Auch die Unternehmen profitieren von der Aktion, erzählt JHE-Pädagogin Cazin: „Die Firmen können so manche Stelle nicht besetzen. Deshalb ist die Initiative von den Beteiligten sehr positiv aufgenommen worden.“ 22 Unternehmen ließen sich vom Konzept der IGA überzeugen und präsentierten auf dem Marktplatz rund 500 Ausbildungsberufe an mehreren Ständen.

Ähnliche Aktionen gab es bereits 2005 und 2006 – mit wenig Erfolg. Davon ließ sich Organisator Peter Wülfing von der IGA nicht entmutigen: „Wir haben überlegt, wie wir die Schüler mobilisieren können. Der Beruf soll Spaß machen, deshalb wollten wir keine sterile Atmosphäre.“ Stattdessen setzten die Veranstalter auf Event-Charakter: Mit Bühnenauftritten sorgten beispielsweise die vom Projekt „Fair … rappt!“ der Bildungspartner Schule bekannten HipHop-Talente Schlakks und C-One für ausgelassene Stimmung und wer bei einer Rallye alle Fragen zur Jobbörse richtig beantwortete, konnte Preise, wie ein IPad, Karten für Rot-Weiss Essen oder ein Smartphone, gewinnen. Ausgelost wurde erst am Ende des Tages – so wurden die Jugendlichen zum Bleiben animiert.

Etwas aus dem Rahmen der anderen Unternehmen fiel Wir von Hier!, stammt das Projekt der Jugendhilfe Essen doch aus dem Bezirk VI Zollverein. „Genug Schüler auf der Jobbörse kommen aus Katernberg“, erläutert Andrea Tröster vom ISSAB. Wir von Hier! vermittelt Praktika ohne bürokratische Umwege und konnte auf der Jobbörse neue Kontakte zu Firmen und Teenagern knüpfen. „Es entspricht genau dem Charakter des Projekts, Betriebe und junge Menschen zusammenzubringen“, erklärt JHE-Pädagoge Torsten Felter. „Ein Open-Air-Event, das diesen Gedanken trägt und verkörpert, ist eine super Sache.“
Auf der Jobbörse präsentierte Wir von Hier! unter anderem niedrigschwellige Angebote für Praktika und Mini-Jobs. Schon am selben Tag meldeten sich vier Jugendliche konkret für einzelne Module an, sie warten jetzt nur noch auf die Einladung zum persönlichen Gespräch. Auch sonst führte Felter viele interessante Gespräche: „Wir haben im Laufe des Tages großes Feedback von beiden Gruppen bekommen.“

Selbst NRW-Justizminister Thomas Kutschaty besuchte Komma gucken. Ihm gefiel nicht nur der Rahmen, sondern gerade der enge Bezug zum Standort: „Ich finde das Projekt besonders gut, weil es aus dem Stadtteil kommt. Die Aktion hat schon Vorbildcharakter.“ Da ist es eine gute Nachricht, dass eine Wiederauflage schon in Planung ist: Zwar wird es eine Manöverkritik geben, „aber Format und Event-Charakter sollen beibehalten werden“, verrät Martina Cazin.

Das begrüßt auch Jochen Drewitz, Geschäftsführer der JHE, der mit der Veranstaltung mehr als zufrieden ist: „Die Resonanz und die Atmosphäre hier sind super gut: Ein solches Projekt kann Schule machen. Das Zusammenwirken von Institutionen, Schulen und Unternehmen zeigt auch, was man erreichen kann, wenn man gemeinsam an einem Strang zieht.“ Nicht nur das: „Komma gucken ist eine tolle Initiative, die man auch für andere Stadtteile ausbauen und weiterentwickeln kann.“

Text: Alex Müller, Fotos: Tani Capitain

Für die JHE und Rot-Weiss: Die Auszubildende Yvonne Giel informierte über Jobs im Fußball.

Der Standortbezug überzeugt: Torsten Felter (Wir von Hier!), NRW-Justizminister Thomas Kutschaty, Peter-Arndt Wülfing (IG Altenessen), Jutta Eckenbach (CDU-Abgeordnete), Willi Overbeck (Initiativkreis Religionen), Yvonne Giel (RWE-Azubine) und Jochen Drewitz (Geschäftsführer Jugendhilfe Essen) kamen alle gucken.

Aus Katernberg nach Altenessen: Das JHE-Projekt Wir von Hier! vermittelte Praktika und Mini-Jobs.

Hand in Hand: Peter-Wülfing und Yvonne Giel präsentieren die beliebten rot-weissen Tombola-Preise.

>Über uns>AktuellesNews (Detailansicht)>JBH: Der Beruf als Event