JBH: Gesundheitstag-Premiere im Grugapark

Mit dem 1. Essener Gesundheitstag, zu dem das JobCenter Essen am gestrigen Dienstag, 29. August, alle Kunden in den Grugapark eingeladen hatte, haben die Verantwortlichen etwas gänzlich Neues gewagt: Im Fokus des Aktionstags standen ausschließlich die Belange der JobCenter-Kunden rund um die Themen Gesundheit, Fitness, Ernährung und Bewegung.

Perfekt präsentiert: Die Jugendberufshilfe Essen unterstützte den ersten Gesundheitstag in der Gruga. Foto: Capitain/JBH

Ziehen an einem Strang: Thomas Virnich, Geschäftsführer Jugendhilfe und Jugendberufshilfe Essen, Dietmar Gutschmidt, Leiter JobCenter Essen, und Bodo Kalveram, Bereichsleiter zentrale Dienste JobCenter Essen, wissen um den Wert der Gesundheit.

An 19 Stationen um die Kranichwiese, Kur vor Ort und die Orangerie galt es, neue Sportarten auszuprobieren, mit Bewegungs- oder Ernährungsexperten ins Gespräch zu kommen, die eigene Ernährung auf den Prüfstand zu stellen oder sich Entspannungstipps zu holen. Über 10.000 Besucher folgten der Einladung des JobCenters in Kooperation mit der Gesundheitskonferenz Essen und dem Grugapark und nutzten dieses außergewöhnliche Angebot: „Das Thema Gesundheit hat einen immer größeren Stellenwert für die Integration in den Beruf“, bestätigt Thomas Virnich, Geschäftsführer Jugendhilfe und Jugendberufshilfe Essen.
Kein Wunder also, dass die Jugendberufshilfe auf dem Gesundheitstag mit ihren Marktständen ebenfalls vertreten war und zudem tatkräftig beim Auf- und Abbau geholfen hat: „Danke an Mitarbeiter, Auszubildende und Teilnehmer“, ist JBH-Geschäftsführer Virnich glücklich, „sie haben heute viel für die Infrastruktur geleistet und unser Unternehmen hervorragend repräsentiert.“

Arbeitslosigkeit kann Folgen für Gesundheit haben
„Bis vor wenigen Jahren wurde der Gesundheitszustand von Erwerbslosen als gegebener Zustand betrachtet. Doch inzwischen wissen wir: Arbeitslosigkeit an sich kann krank machen“, so Oberbürgermeister Thomas Kufen bei der Eröffnung des Aktionstags. „Nicht selten entwickelt sich aus längerer Arbeitslosigkeit eine starke Belastung für die Menschen, oftmals mit der Folge einer körperlichen oder seelischen Erkrankung. Mit dem Gesundheitstag setzen wir dieser Entwicklung einen neuen, aktiven Ansatz entgegen.“

Der Gesundheitstag fand im Rahmen des Projekts „Arbeitslosigkeit und Gesundheit“ statt, das die bessere Gesundheitsförderung für Langzeitarbeitslose und deren Familien zum Ziel hat. Dafür erhielt das Konzept 2015 den „Gesundheitspreis NRW“.
„Wege aufzeigen, sich kleine Ziele setzen, die Motivation der JobCenter-Kundinnen und -Kunden stärken, an Sport und Bewegung in Essen und schließlich auch am Arbeitsleben teilhaben – darauf zielen wir mit dem Projekt ,Arbeitslosigkeit und Gesundheit‘ und dem heutigen Gesundheitstag“, umschrieb Peter Renzel, Geschäftsbereichsvorstand Jugend, Bildung und Soziales, die Hintergründe des Projekts. Beim Rundgang durch den Grugapark machte sich der Sozialdezernent selbst ein Bild von der Vielfalt, die der Essener Markt in puncto Bewegung und Gesundheit zu bieten hat.

Ermöglicht wurde die Realisierung des 1. Essener Gesundheitstages durch die finanzielle Unterstützung der Alfred-Krupp und Friedrich-Alfred Krupp Stiftung sowie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).

Perfekt präsentiert: Die Jugendberufshilfe Essen unterstützte den ersten Gesundheitstag in der Gruga. Foto: Capitain/JBH

Ziehen an einem Strang: Thomas Virnich, Geschäftsführer Jugendhilfe und Jugendberufshilfe Essen, Dietmar Gutschmidt, Leiter JobCenter Essen, und Bodo Kalveram, Bereichsleiter zentrale Dienste JobCenter Essen, wissen um den Wert der Gesundheit.

>Über uns>AktuellesNews (Detailansicht)>JBH: Gesundheitstag-Premiere im Grugapark