„Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis“, nickt Michael Kenning, ausbildender Malermeister der Jugendberufshilfe Essen. „Alle Auszubildenden haben eine riesige Entwicklung gemacht und sowohl in der Praxis als auch der Theorie fleißig geübt.“
Drei Jahre geht die Ausbildung zum Maler und Lackierer, für vier Azubis und eine Azubine standen im Juni und Juli die Gesellenprüfungen an. Neben dem theoretischen Wissen wurde an vier Tagen die gesamte Palette praktischen Könnens abgefragt: Die Azubis mussten beispielsweise tapezieren, lackieren, ein Ornament auf einer Wand gestalten oder einen Beistelltisch mit schicker Deko herrichten.
Sonderehrung für JBH-Azubis
Das Ergebnis überzeugt: Im praktischen Teil hatte niemand eine Note schlechter als drei, im theoretischen gelang Prüfling Nils Tausend sogar eine eins. Für die hervorragende Leistung erhielt Tausend auf der Freisprechung eine Sonderehrung, auch Thornton Niemarkt wurde als Zweitbester der Innung besonders gewürdigt: „Am Anfang hatte ich Angst, dass er überhaupt die Prüfung macht“, schmunzelt Jugendberufshilfe-Ausbilder Kenning.
Nun heißt es Abschied nehmen: „Es waren drei schöne Jahre“, resümiert Kenning und entlässt seine Schützlinge mit einem lachenden und weinenden Augen in den Berufsalltag.
Hier geht‘s zur Internetseite der Außerbetrieblichen Ausbildung der Jugendberufshilfe Essen.
JBH-Maler und -Lackierer mit super Ergebnis!