JBH: Planke für die Integrationsbeauftragte

Vergangene Woche erhielt Galina Borchers, neue Leiterin des Kommunalen Integrationszentrums und Integrationsbeauftragte der Stadt Essen, vom Organisationsteam eine Planke der Aktion „Arche Noah Essen 2018“. Das liebevoll von Jugendlichen der Alevitischen Gemeinde Essen gestaltete Machwerk wurde von Auszubildenden des Bereichs Fachlageristik der Jugendberufshilfe Essen (JBH) übergeben.

Schönes Willkommensgeschenk (v.l.n.r.): Pascal Radziejewski, Azubi bei der Jugendberufshilfe, Oktay Sürücü, Projektkoordinator Arche Noah Essen, Willi Overbeck, Sprecher Initiativkreis Religionen in Essen, Galina Borchers, Leiterin des Kommunales Integrationszentrum Essen, Tuncer Kalayci, Kommunales Integrationszentrum Essen, Benedikte Baumann, Küntlerische Leiterin der Arche Noah Essen, und Hanna Walter, Azubi bei der Jugendberufshilfe, mit der liebevoll gestalteten Planke. Foto: Elke Brochhagen/Stadt Essen

„Die Jugendberufshilfe hat die Planken der Arche Noah Essen katalogisiert und eingelagert“, erklärt JBH-Ausbilderin Rosi Zweydorf. Jede der unzähligen Planken, die später in der Innenstadt die Arche Noah ergeben, hat eine eigene Nummer und die beiden angehenden Fachlageristen wussten sofort, wo das Schmuckstück zu finden ist! Wichtiger Nebeneffekt ist, dass die Jugendlichen direkt erleben, wofür ihre Arbeit gut ist: „So sehen sie, dass sie einen Beitrag leisten“, freut sich Zweydorf.

Am 22. und 23. September auf dem Kennedyplatz
Die Arche Noah Essen, die seit 2013 immer im Spätsommer in der Essener Innenstadt ein farbenfrohes Fest für Frieden und Vielfalt feiert, wird jedes Jahr mit neuen Holz-Planken ausgerichtet. Diese werden zuvor von Essener Schulen, Kitas, Jugendhäusern und Jugendorganisationen, von Vereinen, Initiativen und Gruppen mit viel Engagement und Kreativität gestaltet, jeweils unter einem bestimmten Thema rund um das Zusammenleben in der Stadtgesellschaft.
In diesem Jahr wird die Arche Noah Essen am 22. und 23. September auf dem Kennedyplatz vor Anker gehen. Das diesjährige Thema „aufeinander zugehen – füreinander einstehen“ ermutigt zu Gemeinsamkeit und Neugier aufeinander.

Außerbetriebliche Ausbildung
Unsere Werkstätten

Schönes Willkommensgeschenk (v.l.n.r.): Pascal Radziejewski, Azubi bei der Jugendberufshilfe, Oktay Sürücü, Projektkoordinator Arche Noah Essen, Willi Overbeck, Sprecher Initiativkreis Religionen in Essen, Galina Borchers, Leiterin des Kommunales Integrationszentrum Essen, Tuncer Kalayci, Kommunales Integrationszentrum Essen, Benedikte Baumann, Küntlerische Leiterin der Arche Noah Essen, und Hanna Walter, Azubi bei der Jugendberufshilfe, mit der liebevoll gestalteten Planke. Foto: Elke Brochhagen/Stadt Essen

>Über uns>AktuellesNews (Detailansicht)>JBH: Planke für die Integrationsbeauftragte