Jetzt als mp3-Stream! Hörspiel-AG in Essen-Überruhr

An der Grundschule Essen-Überruhr hat im Schuljahr 2012/2013 ein tolles Projekt seinen Abschluss gefunden. Kinder der Klassen 1 bis 4 haben sich in einer AG zusammengefunden, um gemeinsam Hörspiele zu erstellen. Von der Idee zur Geschichte bis hin zur Aufnahme. Die Kids waren an jedem Arbeitsprozess beteiligt und mit voller Begeisterung dabei.

Die Kids der Hörspiel-AG schreiben eine Geschichte.

Auch das Erzeugen von Geräuschen will gelernt sein...

... bevor die Geschichte eingesprochen werden kann.

Hören steht wieder hoch im Kurs. Ob Hörbücher für Erwachsene oder Kinderhörspiele, Hören ist ein Stück Langsamkeit im Alltag und regt die Fantasie an.

Gerade Kindern ist das Medium „Hörspiel“ wie auf den Leib geschrieben. Sie lassen sich noch nicht in die für Erwachsene so typischen Hektik-Strukturen pressen und haben es deshalb noch nicht verlernt, im Moment zu verweilen. Doch Hörspiel entschleunigt nicht nur, es kann noch viel mehr: Geht man den Schritt vom bloßen Konsumieren zurück zum Produzieren, entwickelt man ein Verständnis für die gestalterischen, technischen und literarischen Prozesse hinter diesem Medium. Dadurch lassen sich mannigfache Lernmöglichkeiten für Kinder erschließen. Die Kinder erarbeiten sich eine Geschichte und deren Akteure, sie gestalten mit ihrer Stimme, ihren Geräuschen und ihrer Musik aktiv die Inszenierung der Geschichte und erweitern ihr Wissen und ihr sprachliches Können. Fast nebenbei werden Merkfähigkeit, Kooperationsfähigkeit, Medienkompetenz, der Sinn für Details der Umgebung und das Verständnis komplexer Zusammenhänge spielerisch geschult.

1. und 2. Klasse (Leas Traum als mp3-Datei):

Hier wurde eine klassische Reizwortgeschichte entwickelt. Jedes Kind durfte sich eine Figur ausdenken, um die dann gemeinsam eine Geschichte gesponnen wurde. Die so entstandene Geschichte wurde unter Zuhilfenahme von Musikinstrumenten vorerst gespielt, um den Plot zu testen und die Kinder auf ihre Rollen einzustellen. Anschließend begann die spannende Phase der Mikrofonaufnahmen. Es war an den Kindern, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und alle nur erdenklichen Gegenstände zum Klingen oder Tönen zu bringen. Die Kinder stampften, raschelten, klopften, platschten, pusteten, kratzten, bellten und quietschten ins Mikrofon, um die Geschichte mit Leben zu füllen.
Nachdem die Gruppe sich mit dem Mikrofon vertraut gemacht hatte, konnten alle zum wichtigsten Teil der Hörspielproduktion übergehen, den Sprachaufnahmen. Hierfür durften die kleinen „Schauspieler“ in Einzelaufnahmen die Textpassagen einsprechen. Natürlich wurden schwierige Worte spielerisch erarbeitet, denn die Freude am Sprechen stand hierbei im Mittelpunkt.

3. und 4. Klasse (Kommissar Headaway als mp3):

Zu Beginn des Projektes stand die Frage: Was soll erzählt werden? Klar, es muss Action und mindestens eine Explosion geben. Doch wie schreibt man das Manuskript? Das ist mit einer so großen Gruppe kaum möglich. Deshalb war der erste Schritt, eine Ideensammlung herzustellen und Charaktere zu erfinden. Schnell hatten sich die Kinder geeinigt und nun konnte es auf Geräuschejagd gehen. Alles war erlaubt, ob Instrument oder Stuhl, Tasche oder Blätter. Als abschließende Herausforderung galt es, den Text so lebendig wie möglich in gesprochenes Wort zu verwandeln. Aussprache, Sprechrhythmus, Betonung und Lautstärke, all das mussten die Schüler bewusst einsetzen, um die Geschichte so plastisch wie möglich darzustellen.

Erzieherinnen im OG: Iwona Simek, Sabrina Brandhoff, Diana Lelgemann, Susanne Schnepp, Sarah Zilian
Honorarkraft Hörspiel AG: Daniel Bruckmüller

Weitere Informationen zum OGS-Angebot der Grundschule Essen-Überruhr.

Text & Fotos: OGS-Team der Grundschule Essen-Überruhr

Die Kids der Hörspiel-AG schreiben eine Geschichte.

Auch das Erzeugen von Geräuschen will gelernt sein...

... bevor die Geschichte eingesprochen werden kann.

>Über uns>AktuellesNews (Detailansicht)>Jetzt als mp3-Stream! Hörspiel-AG in Essen-Überruhr