„14. April 2010: Damals wussten wir noch nicht so recht, was uns erwarten würde, als wir unseren ersten Projekttag auf einem ehemaligen Thyssen Krupp Gelände begannen. Doch nach und nach erklärte uns das Projektteam vor Ort, was unsere Aufgaben in den nächsten drei Wochen sein würden. Die Dimensionen des Projektes zeigten sich spätestens dann, als die ersten der insgesamt 350 Hänger für das RUHR.2010-Projekt SchachtZeichen bereits einen großen Teil des Vorhofes einnahmen und an die 1200 Gasflaschen mit Helium gefüllt auf dem Gelände eintrafen.
Unsere Aufgabe war es, jeden einzelnen Hänger mit vier Gasflaschen, diversen Sicherungsgurten und einer Seilwinde auszustatten, damit am Ende die Ballonpaten und deren Betreuer ihren Hänger in Betrieb nehmen und vom 22. bis 30. Mai 2010 ihr SchachtZeichen über dem Ruhrgebiet schweben lassen können.
Für uns war es eine tolle Erfahrung bei diesem Projekt im Kulturhauptstadtjahr 2010 mitzuarbeiten und wir nehmen viele neue Eindrücke daraus mit.“