JHE sucht junge Eltern und Betriebe für Teilzeitausbildung

Die Jugendhilfe Essen (JHE) bietet für den vierten Durchgang des Projekts „Teilzeitberufsausbildung, Einstieg begleiten, Perspektiven öffnen“ (T.E.P.) zehn motivierten jungen Müttern und Vätern die Chance eine betriebliche Ausbildung mit reduzierter Stundenanzahl zu absolvieren.

T.E.P. bringt Ausbildung und Familie …

… unter einen Hut (Fotos: Capitain)

Die Teilzeitausbildung richtet sich an junge Mütter und Väter zwischen 18 und 27 Jahren mit einem gefestigten Berufswunsch und der entsprechenden schulischen Bildung, mindestens mit Hauptschulabschluss. Die Jugendhilfe Essen unterstützt die jungen Eltern auf dem Weg in die Teilzeitberufsausbildung bei der Betriebsauswahl, der Suche nach einem Kitaplatz und bei finanziellen Fragen.

Genauso dringend werden Betriebe im handwerklichen und kaufmännischen Bereich gesucht, welche sich die Durchführung einer Ausbildung in Teilzeit vorstellen können. Die Vorteile für den Arbeitgeber erklärt Ruth Schlüter von der JHE: „Teilzeitauszubildende sind aufgrund ihrer Lebenssituation motivierter, zuverlässiger und besser organisiert als viele andere Jugendliche. Außerdem kann die Vergütung analog der wöchentlichen Arbeitszeit reduziert werden.“ Nebenbei ergebe sich durch den familienfreundlichen Ansatz ein Imagegewinn für das Unternehmen. Die kontinuierliche Vorbereitung, Beratung und Begleitung der Teilnehmerinnen und auch der Betriebe erfolgt durch die Koordinierungsstelle der Fachstelle BBI der Jugendhilfe.

Die bisherigen Erfahrungen fasst Schlüter positiv zusammen: „Eine Auszubildende hat die Abschlussprüfung im Januar 2012 vorgezogen und bestanden. Aus dem zweiten und dritten Projekt-Jahrgang sind noch über 70 Prozent in Ausbildung und werden ihren Weg gehen.“ Für Schlüters Kollegin Britta Hegener steht deshalb fest: „Trotz größerer Belastung durch Kinder und Ausbildung ist dies ein positiverer Verlauf als bei normalen Azubis!“ Interessierte Betriebe und junge Eltern melden sich bitte bei:

Britta Hegener: (0201) 83 46-9 43        b.hegener@jh-essen.de
Ruth Schlüter: (0201) 83 46-9 37         r.schlueter@jh-essen.de

Weitere Informationen zum Projekt T.E.P.

T.E.P. ist finanziert aus Mitteln des Landes NRW, des Europäischen Sozialfonds sowie des JobCenters Essen.

T.E.P. bringt Ausbildung und Familie …

… unter einen Hut (Fotos: Capitain)

>Über uns>AktuellesNews (Detailansicht)>JHE sucht junge Eltern und Betriebe für Teilzeitausbildung