„Vor einiger Zeit erzählten die Kinder in einer Gruppenrunde von den Haustieren, die sie schon haben oder sich wünschen“, erinnert sich Conni Schlack, Jugendhilfe-Erzieherin im Offenen Ganztag der Kraienbruchschule. Während manche der Schüler schon bestens informiert waren, rätselten andere beispielsweise, welche Tiere man überhaupt artgerecht in der Wohnung halten kann. So kamen die Schüler auf die Idee, jemanden zu fragen, der es wissen muss!
Mit vollem Kofferraum ins Tierheim
Anfang 2018 besuchte deshalb Sandra Jansen aus dem Albert-Schweitzer-Tierheim erstmals die Kraienbruch-OGS, zeigte den Kindern zunächst einen Film über die Einrichtung und sprach mit ihnen über Haltung, Pflege und Fütterung. In den Gesprächen wurde den Kids klar, wie viel Verantwortung man übernehmen muss, wenn man ein Tier besitzt. Die Neugierde der Kinder war geweckt und so wurden weitere Termine vereinbart. Als Dankeschön überlegten die Kinder, wie man den Tieren im Tierheim helfen könnten.
„Wir einigten uns darauf, einen Brief an alle Eltern des Offenen Ganztags zu schreiben, um Decken, Bettwäsche, Handtücher und Trockenfutter zu sammeln“, berichtet Jugendhilfe-Erzieherin Schlack. Inzwischen konnte Tierpädagogin Jansen konnte schon zweimal mit einem vollen Kofferraum zurück ins Tierheim fahren.
In Zukunft wird es weitere Aktionen mit dem Albert-Schweitzer-Tierheim geben. So will Jansen mit den Kindern eine Nuss-Nougat-Creme ohne Palmöl herstellen. Die Schüler freuen sich schon jetzt auf diesen Besuch!
Offener Ganztag der Jugendhilfe Essen
OGS-Standortportrait Kraienbruchschule
Kraienbruch-OGS hilft Albert-Schweitzer-Tierheim