OGS: Erlebniswelt Flur und Raum

Im Offenen Ganztag der Albert-Liebmann-Schule und ihrer Zweigstelle, der Rosenhügelschule, findet derzeit das Projekt „Wir wollen unsere Schule schöner machen“ statt: Schüler konnten eigene Ideen und Vorschläge sammeln, um hinterher Flurwände, Räume und Türen ihres Lernorts selbst zu verschönern und zu gestalten. Das Ergebnis der kreativen Anstrengungen am Schulgebäude hinterlässt einen bleibenden Eindruck.

Die Kreativität der Schüler kennt keine Grenzen: Wälder im Treppenhaus ...

... und die Schulklasse an der Schranktür.

Die Schüler der Albert-Liebmann-Schule entschieden sich für den Protagonisten des „Grüffelo“, ein 1999 erschienenes Kinderbuch der britischen Schriftstellerin Julia Donaldson mit Illustrationen von Axel Scheffer, die Rosenhügelschulkinder für unterschiedliche Bilder unter dem Motto „Kinder in Alltagssituationen“ oder „Märchenfiguren“.

Farben und Materialien wie Kittel und Pinsel wurden bereitgestellt, die ausgewählten Motive anschließend auf Folien übertragen. Diese wurden mit einem Tageslichtprojektor an die entsprechenden Wände projiziert: So konnten die Schüler die Konturen mit einem schwarzen Edding nachzeichnen und ihren kreativen Schöpfungen Leben einhauchen. Vorsichtig und detailgetreu malten die Kinder und Erzieherinnen gemeinsam die Bilder in bunten Farben aus.

Vorbei ist die Aktion noch lange nicht, denn andere Bereiche, wie die Küche oder weitere Flure, sollen auch mit Bildern verschönert werden.

Hier geht es zum Portrait des Offenen Ganztag an der Albert-Liebmann-Schule.

Text: Andrea Schmidt, Fotos: Jasmin Jecker, Andrea Schmidt

Die Kreativität der Schüler kennt keine Grenzen: Wälder im Treppenhaus ...

... und die Schulklasse an der Schranktür.

>Über uns>AktuellesNews (Detailansicht)>OGS: Erlebniswelt Flur und Raum