OGS Haarzopf: Kinder brauchen Abenteuer!

Die „Rumtreiber-AG“ an der Grundschule in Haarzopf garantiert das ganze Jahr über volles Programm. In der freien Natur des Stadtteils gehen die Kinder des Offenen Ganztags der Jugendhilfe Essen auf abenteuerliche Entdeckungstour. So lädt der Sommer zu Waldspaziergängen ein, im Herbst werden aus Brennnesseln leckere Chips gemacht und im Winter schon Pläne für besseres Wetter geschmiedet. Lieblingsausflugziel der Kids: das Rumbachtal.

Volles Programm übers ganze Jahr: Von Waldspaziergängen bis hin zu Salbei-Experimenten. Fotos: JHE

Auf abenteuerlicher Stadtteilerkundung: die Kids der OGS an der Grundschule Haarzopf.

Wald-AG? Grün-AG? Vielleicht auch Natur- oder Stadtteildetektive? Letztendlich haben sich die Kinder des Offenen Ganztags für den Namen „Rumtreiber-AG“ entschieden, weil die Grundschule Haarzopf direkt am Naturschutzgebiet des Rumbachtals, an der Stadtgrenze zu Mülheim liegt, und die Kids natürlich ihren Stadtteil rumtreiberisch erkunden möchten. „Wir wollen gerne raus, etwas erleben und darauf achten, was uns alles Interessantes passieren kann“, erklärt Petra Sterges, Erzieherin im Offenen Ganztag der Jugendhilfe Essen.
Nach der Erklärung der wichtigsten Sicherheitsregeln standen die kleinen Entdecker schon vor den ersten geschichtlichen Hinweistafeln, die überall in Haarzopf zu finden sind. Wer kann etwas vorlesen? Was steht drauf? Rumbach, aber Ruhmbachstraße! Die Erklärungen sowie ein kleiner Exkurs über die Geschichte der Stadt Essen folgten.

Leckere Brennnesselchips
Direkt nach den Ferien nutzten die Kinder das schöne Sommerwetter, gingen durch den Wald, über die Felder, sahen Korn wachsen, den strahlend blauen Himmel bis zum Horizont und genossen den kleinen Bach mit nackten Füßen oder Gummistiefeln. Im Herbst freuten sich die Kinder über eine Schubkarre voller Äpfel vor einem Gartentor, aus der sie sich nach Herzenslust bedienen durften. Sie machten Bekanntschaft mit Menschen und Tieren, besonders Hunden, aber auch Pferden, Schafen und Rindern. Gesammelte Stöcke wurden auf dem Schulhof geschnitzt, gesammelte Brennnesseln zu leckeren Chips verarbeitet.
In der nasskalten Winterzeit ging es ausnahmsweise nicht in die Natur. Stattdessen lockte unter anderem ein Gang zur Stadtteilmitte mit seinen Geschäften. Als es an einem Dienstagnachmittag Dauerregen gab, trieben sich die Kinder auf einer großen Wandkarte von Essen herum, lernten Stadtteile und angrenzende Städte kennen und bemerkten, wie viel es noch zu entdecken gibt. Zuerst besuchten sie aber den Schulgarten in der Kleingartenanlage am Kirschbaumweg, ernteten ein wenig Salbei, kochten Tee daraus und stellten Bonbons her – ein echtes Experiment! Zudem sammelten sie von herausgestellten Tannenbäumen die Spitzen auf und fertigten daraus ganz erstaunliche Schneebesen.

Ideen gehen niemals aus!
„Aber auch andere Vorschläge der Kinder sollen noch umgesetzt werden: So möchten sie gerne gemeinsam in die Kletter- und Zeppelinhalle oder das nahegelegene Altenheim besuchen. Die Ideen gehen uns wirklich nicht aus“, schmunzelt JHE-Erzieherin Sterges. Sobald im Frühjahr das gute Wetter lockt, geht‘s auch wieder ins Rumbachtal! Die Kids freuen sich schon drauf!

Hier geht's zur Internetseite des Offenen Ganztag der Jugendhilfe Essen, hier zum OGS-Standortportrait der Grundschule Haarzopf.

Volles Programm übers ganze Jahr: Von Waldspaziergängen bis hin zu Salbei-Experimenten. Fotos: JHE

Auf abenteuerlicher Stadtteilerkundung: die Kids der OGS an der Grundschule Haarzopf.

>Über uns>AktuellesNews (Detailansicht)>OGS Haarzopf: Kinder brauchen Abenteuer!