Die Plastikaufsätze kommen jetzt der Aktion „Deckel gegen Polio“ zugute, mit der die Rotary Clubs weltweit Anti-Polio-Impfungen gegen Kinderlähmung finanzieren. Schon eine einzige Impfung kann helfen, die unheilbare Krankheit zu vermeiden. Rund 500 Deckel sichern eine Impfung. Aus dem Erlös für die Deckel der Kinder können also jetzt circa 60 Impfungen vorgenommen werden: „Die Kinder haben an der Schule jeden bunten Plastikdeckel ihrer Saft- oder Milchtüten und Getränkeflaschen abgeschraubt und fein säuberlich gesammelt“, berichtet Jugendhilfe-Erzieherin Heike Peitz.
Rund 500 Deckel sichern eine Impfung
Seit letztem Herbst können die kleinen bunten Deckel an allen EBE-Recyclinghöfen und -stationen abgegeben werden. Sie werden von dem rotarischen Verein „Deckel drauf!“ vermarktet. Aus dem Verkauf finanziert er Impf-Kampagnen gegen die Kinderlähmung, die in Ländern wie Pakistan oder Afghanistan noch immer vorkommt.
Einfach abschrauben, sammeln und abgeben!
Anstatt die Deckel mit in die gelbe oder graue Tonne zu werfen, können engagierte Bürger sie einfach abschrauben. Plastikdeckel von Pfandflaschen sind ebenso willkommen wie die von Einwegflaschen oder Milch- und Safttüten. Die Kunststoffverschlüsse in einem beliebigen Behälter sammeln und beim nächsten Besuch am Recyclinghof in die dortige Sammeltonne entleeren: „Alle Flaschen werden auch ohne Deckel zur Pfandrückgabe problemlos wieder angenommen“, erklärt Franca Ruhwedel vom Rotary Club Essen-Ruhr. Sie hofft, dass weitere Einrichtungen wie Kitas, Schulen, Firmen, Kantinen und auch Privatleute mitmachen.
„Diese Verwertung der Deckel ist in jeder Hinsicht klasse“, findet Uwe Unterseher-Herold, Geschäftsführer der EBE. „Natürlich unterstützen wir diesen guten Zweck. Jeder kann daran aus seinem Alltag heraus ein Stückchen mitwirken. Erfreulich ist auch, dass das Deckel-Recycling Wertstoffe im Sinne der Kreislaufwirtschaft sichert.“
Hintergrund
Kunststoffverschlüsse von Getränkeflaschen und -kartons bestehen aus Polyethylen (HDPE) oder Polypropylen (PP). Beide Materialien sind hochwertig und sehr gut recyclebar, vor allem, wenn sie sortenrein gesammelt werden. Eine Vermarktung bringt Erlöse, die weltweit für den Schutz vor Polio eingesetzt werden: Das Impfen rettet Menschenleben. Derzeit liegen die Schwerpunkte in Indien und Russland.
Die Kinderlähmung (Poliomelytis, kurz Polio) ist eine hoch ansteckende Virus-Erkrankung. An ihr erkranken vor allem Kleinkinder, aber auch Erwachsene. Sie verursacht Lähmungserscheinungen. Die Infektion kann schwere Spätfolgen (Invalidisierung) haben und sogar tödlich verlaufen. Polio ist unheilbar. Aber eine einzige Impfung bringt lebenslangen sicheren Schutz vor der Krankheit.
EBE-Sammelstellen
Recyclinghof Altenessen, Lierfeldstraße 49
Mo. bis Fr.: 7 bis 19 Uhr; Sa.: 7 bis 15 Uhr
Recyclinghof Werden, Laupendahler Landstraße 142 bis 144
Mo. bis Mi. und Fr.: 8 bis 15 Uhr; Do.: 8 bis 18 Uhr
Recyclingstation Elisenstraße 76, Recyclingstation Jahnstraße 77, Recyclingstation Schnabelstraße 14
Mo. bis Fr.: 8 bis 15 Uhr; Sa.: 7 bis 14 Uhr
Recyclingstation, Pferdebahnstraße 32
Mo. bis Fr.: 8 bis 15 Uhr
Entsorgungsbetriebe Essen
Offener Ganztag der Jugendhilfe Essen
Standortportrait Offener Ganztag an der Bonifaciusschule
OGS-Kids sammeln gegen Kinderlähmung