„An einem Donnerstag stand dann auch der Besuch des Natur- und Jugendzentrums Voßgätters Mühle an“, erinnert sich Norbert Quednau, JHE-Erzieher im Offenen Ganztag der Möllhovenschule. „Da die Kinder sofort von den verschiedenen Angeboten der Naju begeistert waren, entstand hier eine längerfristige Zusammenarbeit.“
Die Naju richtet sich mit ihren Angeboten nach den Jahreszeiten, sodass für die Kinder gut nachvollziehbar ist, was grade in der Natur passiert.
Herbst und Winter
So wurde beispielsweise im Herbst eine Streuobstwiese besucht: Dort wachsen verschiedene Apfelsorten, die gepflückt wurden. Anschließend zauberten die Kurzen daraus einen leckeren Kuchen.
Im Winter wurde ein Hochbeet erneuert, hier konnten die Kinder Würmer und andere kleine Tiere kennenlernen. An einem anderen Nachmittag wurde ein Lagerfeuer angezündet, über dem die Kinder Stockbrot backten. Das Werken kam auch in dieser Jahreszeit nicht zu kurz, so wurden schon einmal Vogelhäuser angefertigt und bemalt, Kerzen gezogen und vieles mehr.
Frühjahr hat seine Reize
Auch das Frühjahr hat seine Reize! Wo wächst der Bärlauch in der Natur? Was gibt es Neues in unserem Teich? Sind die Kaulquappen schon da? Was machen die Schnecken und die Libellen?
Auch die Insekten leben im Frühjahr auf, und aus diesem Grunde haben die Kinder ein Insektenhotel gebaut. „Es wurde gematscht, gesägt und gehämmert“, weiß JHE-Erzieher Quednau. „Alle hatten Spaß dabei!“
OGS: Möllhovenschule geht auf Stadtteiltour