Sofort überlegten einige Schüler wie das Logo der Grünen Hauptstadt auf dem Vogelhaus platziert werden könnte. „Zuerst musste natürlich geklärt werden, was das Logo überhaupt mit Essen zu tun hat“, erklärt Kathrin Lümmen, Erzieherin im Offenen Ganztag der Jugendhilfe Essen. Also schauten alle sich die Umrisse Essens an und erkannten in ihnen das Logo wieder. Schnell wurden auch Emscher und Ruhr entdeckt. Nach einigen Treffen war der Nistkasten fertig und das gelungen Werk konnte an einen Baum auf dem Schulhof gehängt werden.
Hauptstadtvögel
Während der Malerarbeiten stellten sich den Kindern aber viele weitere Fragen. Ausgestattet mit Büchern und Zeitschriften über Essen konnten sie beantwortet werden: „So viele Stadtteile hat Essen“, staunten die OGS-Kids nicht schlecht. Auch Bilder, die zeigten wie Essen früher aussah, zogen die Kindern in ihren Bann. Zudem lasen die Schüler einige Sagen, wie beispielsweise von der „Gründung von Essen“ oder über den „Räuber Fetzer“ in Oefte. Die neuen Erkenntnisse wurden auf einem Plakat zusammengetragen, um auch die anderen Kinder im Offenen Ganztag daran teilhaben zu lassen.
„Nun warten alle gespannt darauf, dass in unsere kleine Hauptstadt Vögel einziehen“, schmunzelt JHE-Erzieherin Lümmen.
Hier geht's zum Offenen Ganztag der Jugendhilfe Essen
Standortportrait Schule an der Ruhr