OGS: schlau auf dem Bau

Im Offenen Ganztag der Schule an der Ruhr im Mintarder Weg hat nach den Herbstferien eine neue AG begonnen. Jede Woche trifft sich dort eine Stunde lang die Baugruppe. Dann wird mit unterschiedlichen Materialien, wie Zeitungen, Kartons, Zahnstochern, Erbsen oder Bierdeckel, abenteuerliches gebastelt.

Echt praktisch: In der Baugruppe dürfen die OGS-Schüler alles selbst ausprobieren.

Bob der Baumeister wäre stolz: Die Eigenbau-Brücke hält gleich mehrere Tiere.

Basteln kann mehr sein als Schachteln und Kartons aufeinander zu stellen. Genau darum geht es in der Baugruppe der OGS der Schule an der Ruhr. Die Schüler erforschen hier beispielsweise, welche Konstruktionen stabiler sind als andere oder warum Zeitungspapier so gut hält, dass daraus sogar ein Tetraeder gebaut werden kann.

An einem Nachmittag wurde Wellpappe genauer untersucht und die Frage gestellt: Wie können die verschiedenen Schichten dazu führen, dass das Material stabil ist. Mit neu-gewonnenem Wissen konnten sich die Kinder hinterher aus Papier und Toilettenpapierrollen eine eigene Brücke bauen. Der Clou ist, dass die Kinder in der AG alles ausprobieren können, um so selbst zu entdecken, was mit den unterschiedlichen Materialien möglich ist.

Hier geht es zum Portrait des Offenen Ganztags der Schule an der Ruhr.

Text und Fotos: Kathrin Lümmen

Echt praktisch: In der Baugruppe dürfen die OGS-Schüler alles selbst ausprobieren.

Bob der Baumeister wäre stolz: Die Eigenbau-Brücke hält gleich mehrere Tiere.

>Über uns>AktuellesNews (Detailansicht)>OGS: schlau auf dem Bau