Jeden Mittwoch um 14 Uhr machen sich Kinder und Erzieherinnen auf den Weg. Am Jugendhaus – von den Schülern liebevoll nur „Stephanus“ genannt – werden alle kurze Zeit später von den Leitern Astrid Dahlmann und Jan Meier bereits erwartet und herzlich in Empfang genommen.
Dann geht‘s sofort los! „Die Kinder haben Spaß beim Billardspielen, Kickern, Tischtennis, Chillen oder genießen einen kleinen Snack an der Bar“, berichten Petra Goldbach und Sabrina Brandhoff, Erzieherinnen der Jugendhilfe Essen an der Grundschule Überruhr. Das gemütliche Café lädt zu Gesellschaftsspielen ein, der Zockerraum mit seiner Wii steht bei vielen Kindern besonders hoch im Kurs.
Viel zu schnell vorbei
Aber auch für Bewegung ist gesorgt, denn Kletterparcours und Seilbahn des weitläufigen Außenareals bieten abwechslungsreiche Spaß-Möglichkeiten. Zudem gibt es in einem kleinen Wäldchen jede Menge Platz zum Budenbauen. „Hier entstehen tolle Verstecke aus Holz, Stöcken und Ästen“, wissen die beiden JHE-Erzieherinnen. „Fußballfeld und Basketballplatz sind bei den OGS-Kids ebenfalls sehr beliebt.“ Oft steigen im Gruppenraum oder auf der großen Wiese vor dem Haus spezielle Angebote, wie beispielsweise Leitergolf oder Wikingerschach.
Für die Kinder geht die Zeit meist viel zu schnell vorbei, denn um kurz vor 16 Uhr treten alle den Rückweg zur Schule an. Ein kurzer Abschied und schon ist der schöne Nachmittag vorbei. Macht nichts! „Mittlerweile gehen die Kinder sogar außerhalb der Betreuung in ihr Stephanus“, schmunzeln Goldbach und Brandhoff, „zur Kinderdisco, ins Kinderkino oder einfach mal so.“
Offener Ganztag der Jugendhilfe Essen
Standortportrait der OGS an der Grundschule Überruhr
Stephanus Kinder- und Jugendhaus
OGS: Spiel und Spaß im Stephanus