OGS stellt sich vor: Grundschule Haarzopf

Fotos: OGS Grundschule Haarzopf

Einleitung

Unser offener Ganztag befindet sich in der Grundschule „Haus des Lernens“ in Essen Haarzopf.
In diesem als Passiv-Haus gebautem Neubau, begleiten wir acht Erzieher*innen 200 Kinder in acht Gruppen, in Zusammenarbeit mit Lehrer*innen und Übungsleiter*innen.
 

 

Pädagogische Leitlinien

Unsere pädagogische Arbeit ist durch drei Schwerpunkte geprägt, die sich wie folgt zusammenfassen lassen: „Ich gehe gut mir selbst, den anderen und der Umwelt um.“
Als Bezugspersonen unterstützen wir unsere Kinder und behalten dabei geregelte Tagesabläufe und Routinen, sowie die individuelle Entwicklung aller Kinder im Auge. In diesem Kontext achten wir außerdem auf eine soziale Gruppenentwicklung und einen unterstützenden Umgang untereinander.
 

 

Tagesablauf

Wir unterstützen vormittags im Unterricht Schulklassen, unter anderem in den Lernzeiten. Jeder Jahrgang hat einen Tag in der Woche, an dem Hausaufgabenbetreuung angeboten wird, welche wir mit begleiten.

Nach Schulschluss kommen die Kinder zum gemeinsamen Mittagessen in die Schul-Mensa bzw. in die Gruppenräume. Neben dem Essen bietet sich hier den Kindern die erste Möglichkeit des Austausches innerhalb ihrer OGS-Gruppen.

Anschließend können die Kinder an verschiedenen AGs teilnehmen, Gruppenstunden besuchen, verschiedene Angebote wahrnehmen oder die Zeit zum Freispiel nutzen.
Die AGs werden zum Teil von Übungsleiter*innen angeboten, von externen Kräften, von dem Espo, von Lehrer*innen oder vom OGS-Team.
Zusätzlich hat jede Gruppe gruppeninterne Angebote, wie Gruppenstunden, Kinderkonferenz, Gruppen-AG oder Ähnlichem.
Im Freispiel können die Kinder besonders gut selbstständig lernen, sich zu organisieren und können frei wählen, wie sie sich wo und womit beschäftigen möchten. Auch der Schulhof ist hierbei eine willkommene Möglichkeit.
 

 

Raumsituation

Seit dem Schuljahr 2021/2022 stehen der OGS 4 Gruppenräume zur Verfügung für die Gruppen mit Betreuung bis 16 Uhr bzw. 17 Uhr, sowie ein Klassenraum, welcher nach Schulschluss für die 8-1 Betreuung vorgesehen ist.
Zusätzlich gibt es den Speiseraum für das Mittagessen, den Schulhof und für AGs, Gruppenangebote oder ähnlichem die Möglichkeit in Klassenräume / Differenzierungsräume auszuweichen.
 

 

Zusammenarbeit Schule / OGS 

Neben den Unterrichtsbegleitungen und den Hausaufgaben, die in Zusammenarbeit mit der Schule bzw. den Lehrkräften stattfinden, nehmen wir auch an verschiedenen Konferenzen (Lehrerkonferenz, Koordinierungskonferenz, …) und Steuergruppen teil.
Außerdem unterstützen wir uns gegenseitig bei Festen, Elternabenden, Hilfeplangesprächen und besonderen Ereignissen wie der Lesewoche und dem Bücherflohmarkt.
Als Besonderheit ist hier noch die KiTa im „Haus des Lernens“ zu erwähnen, die ebenfalls mit in die Planung des Schuljahres, vor allem mit dem Fokus auf besondere Ereignisse, einbezogen wird.
 

 

Elternarbeit

Zu unserer pädagogischen Arbeit gehört auch ein reger Austausch mit den Eltern oder den Erziehungsberechtigten. Zusätzlich besteht täglich die Möglichkeit uns telefonisch zu erreichen oder unsere wöchentlichen festen Zeiten für Gespräche wahrzunehmen.
 

 

Kooperationspartner 

Unsere Kooperationspartner sind unter anderem der Espo, Natur in Dir und verschiedene externe Fachkräfte.

 

Öffnungszeiten

Der Offene Ganztag findet bis 16.00 Uhr, nach Bedarf auch bis 17.00 Uhr statt. Die Möglichkeit einer Frühbetreuung besteht täglich von 7.00 bis 8.00 Uhr. 
In den Schulferien bleibt der Offene Ganztag geschlossen. Eine Ferienbetreuung ist an den Schulstandorten der Cranachschule und der Heinrich-Strunk-Schule nach Anmeldung möglich.
 

.

 

Team des Offenen Ganztags

Seit dem Schuljahr 2021/2022 besteht unser Team aus folgenden Mitarbeiter*innen:
Tanja Füth, Erzieherin Gruppenleitung
Melanie Nüsse, Erzieher*in Gruppenleitung
Tanja Gilgen, Erzieherin Gruppenleitung
Yasmin Razzaq, Erzieherin, Gruppenleitung
Dominika Szyszka, päd. Ergänzungskraft
Steffen Somplatzki, Erzieher, Gruppenleitung
Jana Milz, Erzieherin, Gruppenleitung
Ute Siefert, geringfügig Beschäftigte
Hannah Rölleke, Erzieherin in Ausbildung/PIA
Gabi Schlingmann, Übungsleiterin Frühstückstreff

 

Anschrift, Telefonnummer und E-Mailadresse

In der Zeit von 9:00 bis 11:30 Uhr und von 15:15 Uhr bis maximal 17:00 Uhr erreichen Sie uns telefonisch, bzw. hören wir Ihre Nachricht auf den Anrufbeantwortern ab.

Tanja Füth / NN                                                 0201- 88 7333 5
Julia Wittkowski / Steffen Somplatzki                0201- 88 7333 6
Tanja Gilgen / Yasmin Razzaq                          0201- 88 7333 7
Jana Milz / Melanie Nüse                                  0201- 88 7333 8

„Haus des Lernens“ Grundschule Essen Haarzopf
Raadterstraße 121
45149 Essen
 

mail: ogs-grundschule-haarzopf@jh-essen.de
 

Weitere Informationen zum Offenen Ganztag bei der Jugendhilfe Essen gGmbH.
Zur Homepage der Grundschule Haarzopf.

Fotos: OGS Grundschule Haarzopf

>Über uns>AktuellesNews (Detailansicht)> OGS stellt sich vor: Grundschule Haarzopf