OGS: Weihnachts-Geschichte unterm Sternenzelt

Anfang Dezember war es im Offenen Ganztag der Elisabethschule endlich soweit: Kinder und Erzieherinnen konnten die Eröffnung des neu gestalteten Ruheraums feiern. Zur Einweihung des Entspannungs-Areals war Geschichtenerzählerin Gisela Kühn zu Gast, mit Bilderbuchbetrachtung und Kinderliedern sorgte sie für eine abwechslungsreiche Vorlese-Veranstaltung.

Schöner Besuch zur Einweihung: Geschichtenerzählerin Gisela Kühn begeisterte mit Musik und Bildern.

Neuer Ruheraum: Gedacht zum Entspannen, Abschalten und Träumen, ist auch ein Mittagsschläfchen drin.

Die Sterne von der Decke strahlen helles, warmes Licht auf die wunderschönen Teppiche, Kissen und Decken. Das große blaue Ruhebett lädt ein zum Entspannen, Träumen, Abschalten – vielleicht sogar zu einem kleinen Mittagsschläfchen. Lichterketten, Sterne und Mond leuchten von den Wänden, durch die Fenster geben die Himmelskörper sanft das Licht nach draußen.

Der Kinderkulturkreis Essen-Frohnhausen, initiiert durch das Kulturbüro der Stadt Essen, finanzierte zur Eröffnung des Raums ein Vorlese-Event. Unter dem Sternenzelt saß Gisela Kühn vom Verein zur Förderung der Kinder- und Jugendliteratur. An zwei Tagen las sie eine Weihnachtgsgeschichte in Form einer Bilderbuchbetrachtung vor. Untermalt wurde die Erzählung mit einem Kinderlied, in dem Klangstäbe und Glöckchen nicht fehlen durften.

Hier geht es zum Standortportrait des Offenen Ganztag an der Elisabethschule.

Text und Fotos: Heike Routhier

Schöner Besuch zur Einweihung: Geschichtenerzählerin Gisela Kühn begeisterte mit Musik und Bildern.

Neuer Ruheraum: Gedacht zum Entspannen, Abschalten und Träumen, ist auch ein Mittagsschläfchen drin.

>Über uns>AktuellesNews (Detailansicht)>OGS: Weihnachts-Geschichte unterm Sternenzelt