„Wir hatten dieses Jahr eine Premiere“, verrät David Zerkowski aus der Aufsuchenden Jugendarbeit der Jugendhilfe Essen, „neben dem Skate-Contest gab es einen Wettbewerb extra für Scooter, denn wir haben gesehen, dass die Anlage dafür viel genutzt wird.“ Beide Disziplinen waren ohne Altersbeschränkung, so dass jeder teilnehmen konnte, und fanden im steten Wechsel statt. Die knapp 20 Skater bewiesen der Jury und dem Publikum bei „Best Trick“ oder „Game of Skate“ ihr Können auf den Brettern. Als Preise winkten Gutscheine und Sachpreise der Ausstatter Blue Tomato, Chili und Hillside. Ein schönes Zeichen, dass die Veranstaltung ihren Platz in der Szene hat!
Dazu gab’s passende Beschallung sowie Würstchen und Sucuk vom Grill. Die Getränke besorgten Mitarbeiter des Frintroper Zentrums der Jugendhilfe Essen.
Von Jugendlichen für Jugendliche
Größtenteils in Eigenregie organisiert wurde die vierte Auflage des Wettbewerbs auch in diesem Jahr von den gut zehn Mitgliedern der an der Aktienstraße beheimateten Petrol-Crew: von der Planung über Flyer und Plakate bis hin zur Moderation. Seit März werkelten die Jugendlichen gemeinsam mit den JHE-Pädagogen an der Umsetzung der Veranstaltung.
„Die Szene ist da und die Jugendlichen haben Spaß. Sie engagieren sich für eine gute Sache, bleiben in Bewegung und erschließen sich ihren Ort im Stadtteil“, verbucht Streetworker Zerkowski den Petrol-Cup 2018 als echten Erfolg und freut sich schon auf die Fortsetzung im nächsten Jahr.
Aufsuchende Jugendarbeit
Frintroper Zentrum (FriZ)
Petrol-Cup begeistert Skate- und Scooter-Fans