Die Klasse der Parkschule hatte im Frühjahr an einer Projektwoche teilgenommen. Organisiert von der JHE übten sie mit dem Künstler T-Moe rappen und entwarfen in Gruppenarbeit eigene Texte. Die beiden so entstandenen Lieder wurden hinterher aufgenommen und ganz professionell vertont: „Als wir von dem Wettbewerb erfuhren, haben wir gleich gedacht: Wow, dann können wir doch zu dem Song ein Video drehen“, erinnert sich Klassenlehrerin Parwana Moshref.
Die Schüler überlegten gemeinsam, wie sich das Lied filmisch darstellen lässt und haben Bilder zu den einzelnen Wörtern geformt. Mit dem Thema „Flucht“ ist die Klasse dabei ganz offen umgegangen: „Wir sind eine multikulturelle Schule und wir leben das ganze Jahr über Respekt“, erklärt Moshref. Die Schüler haben sich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und sich auch ihren individuellen Ängsten gestellt.
Trip nach Hamburg
Am Montag haben nun Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und Schulministerin Sylvia Löhrmann die Gewinnerprojekte des Schulwettbewerbs für mehr Respekt ausgezeichnet. „Über den Wettbewerb hinaus setzen die Schülerinnen und Schüler ein Zeichen und werden in ihrem täglichen Schulleben immer wieder Anlässe finden, das Thema zu reflektieren und sich aufs Neue damit zu beschäftigen“, lobt Löhrmann die Teilnehmer. „Die Resonanz war überwältigend. Ich danke ausdrücklich allen Beteiligten sehr herzlich für das Engagement“, stimmt Ministerpräsidentin Kraft zu.
Die Preisgelder können nun in den Schulen eingesetzt werden, um weitere Projekte und Aktivitäten anzustoßen und umzusetzen. Die 4.000 Euro der Parkschule sind bereits verplant: „Wir haben überlegt, für drei Tage einen Ausflug nach Hamburg zu machen“, verrät Preisträgerin Laura. Dort wollen sich die Schüler unter anderem das Musical „König der Löwen“ anschauen.
Woche des Respekts
Der Schulwettbewerb für mehr Respekt ist ein zentraler Bestandteil der „Woche des Respekts“ der Landesregierung. Vom 14. bis 18. November 2016 werden Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und ihr Kabinett bei zahlreichen Terminen für mehr Respekt werben und sich unter anderem mit Jugendorganisationen, in Schulen, bei Polizei und Rettungskräften über die Erfahrungen vor Ort informieren.
Zusätzliche Infos zu Aktion und Projektwoche gibt’s auf www.respekt.nrw.
Respekt! Fair…rappt!-Schüler holen NRW-Preis