RWE Foundation spendet Tablets für Familiengrundschulzentren

Nach dem Sommer hatte die RWE Foundation mit einer Förderung von 300.000 Euro zwei neue Familiengrundschulzentren (FGZ) im Offenen Ganztag (OGS) der Jugendhilfe Essen (jhe) an der Bocholder Bergmühlenschule und der Katernberger Schule an der Viktoriastraße auf den Weg gebracht. Jetzt hat die RWE Foundation 30 Tablets im Wert von knapp 17.000 Euro für die beiden FGZ-Standorte gespendet. Mit den Tablets kann ein breites Spektrum an medienpädagogischen Angeboten zum FGZ-Motto „Gesundes Aufwachsen in Essen“ für die Kinder und Familien realisiert werden.

Medienpädagogik zum Thema Gesundheit (v. l. n. r.): Kornelia Neumann, Projektverantwortliche FGZ RWE Foundation, Sebastian Haurand, kaufmännische Fachbereichsleitung Offener Ganztag bei der Jugendhilfe Essen, Corinna Godawa, Koordination Familiengrundschulzentren bei der Jugendhilfe Essen, Erich Thiedemann, Geschäftsführer RWE Foundation, Emine Kalayci, FGZ-Leitung Schule an der Viktoriastraße, und Angelika Actun, FGZ-Leitung Bergmühlenschule, möchten mit den Tablets medienpädagogische Angebote an den Familiengrundschulzentren realisieren. Fotos: Andre Laaks/RWE Foundation

Herzlichen Dank! RWE-Foundation-Geschäftsführer Erich Thiedemann (li.) überreicht FGZ-Koordinatorin Corinna Godawa eines der Tablets.

„Im Zuge der vollständigen Akquisition des RWE Offshore Windparkprojektes ,Nordseecluster‘ wurden Rahmenverträge optimiert, wodurch ein Überhang von IT-Equipment entstand. Aus diesem Grund hat man entschlossen, dieses gemeinnützigen Organisationen und Institutionen zur Verfügung zu stellen. Deshalb kam das Projekt auf die RWE Foundation zu, um geeignete Partner zu finden“, erzählt Erich Thiedemann, Geschäftsführer der RWE Foundation. „Da haben wir überlegt, an welcher Stelle sie als Spende einen wertvollen Beitrag leisten können und sind gleich auf unsere neuen Familiengrundschulzentren an der Bergmühlenschule und an der Schule an der Viktoriastraße gekommen. Gerne haben wir die Tablets für die Kinder und Familien an den Standorten zur Verfügung gestellt.“

Medienkompetenz für Kinder und Familien
Corinna Godawa, Koordinatorin Familiengrundschulzentren bei der Jugendhilfe Essen, bedankt sich für die Spende: „Die Tablets sind eine große Bereicherung für die Arbeit unserer FGZ-Leitungen. Kinder bewegen sich heutzutage schon im jungen Alter in den digitalen Medien. Aber was passiert, wenn sie den Inhalten ungefiltert ausgesetzt sind? Bei falschem Nutzungsverhalten kann dies Einfluss auf die Gesundheit haben.“ Wenn die Kinder beispielsweise bis in die Nacht am Mobiltelefon hängen, um Videos zu schauen oder zu spielen, kommt der Schlaf zu kurz. „Deshalb möchten wir Medienkompetenz bei den Eltern entwickeln, damit sie bei den Kindern mehr einen Blick drauf haben“, erläutert FGZ-Koordinatorin Corinna Godawa.
Doch das ist nicht die einzige Einsatzmöglichkeit: „Mit den Tablets können wir auf spielerische, kind- und familiengerechte Weise für Themen wie gesunde Ernährung sensibilisieren“, so Corinna Godawa, „wir können gesunde Lebensmittel vorstellen oder Rezepte für gemeinsame Koch-Workshops zur Verfügung stellen.“ Denkbar wären auch interaktive Foto- oder Videoprojekte.

Die Tablets werden nun mit den notwendigen Apps ausgestattet, damit die medienpädagogische Arbeit an den Familiengrundschulzentren bald beginnen kann.

Hintergrund
Die RWE Foundation wurde anlässlich des 125. Geburtstages von RWE im Jahr 2023 gegründet und mit einem Startkapital von 125 Millionen Euro ausgestattet. Sie unterstützt europaweit gemeinnützige Projekte für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche. Mehr Informationen zu ihrer Arbeit unter www.rwe-foundation.com.

Medienpädagogik zum Thema Gesundheit (v. l. n. r.): Kornelia Neumann, Projektverantwortliche FGZ RWE Foundation, Sebastian Haurand, kaufmännische Fachbereichsleitung Offener Ganztag bei der Jugendhilfe Essen, Corinna Godawa, Koordination Familiengrundschulzentren bei der Jugendhilfe Essen, Erich Thiedemann, Geschäftsführer RWE Foundation, Emine Kalayci, FGZ-Leitung Schule an der Viktoriastraße, und Angelika Actun, FGZ-Leitung Bergmühlenschule, möchten mit den Tablets medienpädagogische Angebote an den Familiengrundschulzentren realisieren. Fotos: Andre Laaks/RWE Foundation

Herzlichen Dank! RWE-Foundation-Geschäftsführer Erich Thiedemann (li.) überreicht FGZ-Koordinatorin Corinna Godawa eines der Tablets.

>Über uns>AktuellesNews (Detailansicht)>RWE Foundation spendet Tablets für Familiengrundschulzentren