SauberZauber: aus dem JHE-Lager in die Stadt

Der neunte Picco-Bello-SauberZauber protzt mit großen Zahlen: Über 13.000 Essener beteiligten sich ehrenamtlich an der Reinigung ihrer Heimatstadt und rund 15.000 Zangen aus dem Lager der Jugendhilfe Essen gGmbH (JHE) kamen dabei zum Einsatz. An der Aktion am 15. März nahmen auch zwölf Kinder der Jugendfarm Altenessen teil: Mit den Werkzeugen aus dem JHE-Lager im Anschlag unterzogen sie die Umgebung der Farm einer Grundreinigung – manches Fundgut eignet sich sogar für die spätere Verwendung.

Gut ausgestattet für den SauberZauber: Selbst der Hund trägt eine Weste.

Die vollen Gänge des JHE-Lagers beheimateten alle Materialien für die Aktion.

Großer Reinigungsbedarf: Insgesamt kamen zehn Müllsäcke zusammen.

Nach einem gemeinsamen Frühstück zogen die zwölf fleißigen Farmer los: Bewaffnet mit Müllsäcken, Schubkarren und Zangen nahmen sie sich den Bereich rund um die Jugendfarm vor – mit ansehnlichem Erfolg. Neben sieben Autoreifen, einer Matratze, einem Sofa, mehreren Holzpaletten und einem Maschendrahtzaun kamen sage und schreibe zehn Müllsäcke zusammen.
Die Kinder hatten zudem Gelegenheit, sich vermeintlichen Abfall für ein Bauprojekt rauszusuchen: Zum Thema „Tiere“ können sie nun täglich eigene Skulpturen bis zu deren Ausstellung auf dem Frühlingsfest gestalten. Als kleines Dankeschön für die tatkräftige Unterstützung gab es im Anschluss an der Adolf-Reichwein-Schule noch Bratwurst und Gebäck.

Die Materialien für den SauberZauber stammen ebenfalls von der Jugendhilfe Essen: Mehrere tausend Zangen, unzählige Warnwesten in verschiedenen Größen, zahlreiche Arbeitshandschuhe für Kinder und Erwachsene und riesige Mengen an Stickern füllten wochenlang die Regale und Gänge des Lagers der JHE in der Schürmannstraße. Hier wurden alle Arbeitsmaterialien für die Essener Groß-Aktion gelagert, bevor sie an Einrichtungen, Schulen und Privatpersonen verteilt wurden.
„Kommissioniert werden die Werkzeuge von den Fachlageristen und Lagerhelfern des ersten und zweiten Lehrjahres der Jugendberufshilfe, geliefert und bereit gestellt werden die Arbeitsutensilien von den Essener Entsorgungsbetrieben“, erläutert JHE-Ausbilderin Rosi Zweydorf.

Text: Jennifer Redmann/JHE, Fotos: Jennifer Redmann/Tani Capitain

Gut ausgestattet für den SauberZauber: Selbst der Hund trägt eine Weste.

Die vollen Gänge des JHE-Lagers beheimateten alle Materialien für die Aktion.

Großer Reinigungsbedarf: Insgesamt kamen zehn Müllsäcke zusammen.

>Über uns>AktuellesNews (Detailansicht)>SauberZauber: aus dem JHE-Lager in die Stadt