SauberZauber-Preisverleihung im Rathaus

In diesem Jahr fand bereits zum neunten Mal die Aktion pico-bello-SauberZauber statt. Rekordverdächtige 13.621 engagierte Essener widmeten sich in der Zeit vom 3. bis zum 15. März der aktiven Pflege ihrer Nachbarschaft. Einige der ehrenamtlichen Helfer wurden am 12. Mai von Oberbürgermeister Reinhard Paß in das 22. Stockwerk des Rathauses eingeladen und dort mit verschiedenen Preisen für ihren Einsatz geehrt. Mit dabei war Katharina Müller vom Elterncáfe: Sie und ihre Schützlinge reinigen das Areal um die Jugendfarm seit Beginn der Aktion.

Sie sagten dem Schmutz den Kampf an: Organisatoren, Beteiligte und SauberZauberer feierten die rekordverdächtige Aktion.

Noch im März herrschte großer Reinigungsbedarf an der Jugendfarm: Insgesamt kamen zehn Müllsäcke zusammen.

Gewinnerin Katharina Müller vom Elterncáfe wurde für ihren langjährigen Einsatz beim SauberZauber geehrt.

Ob Vereine, Jugendeinrichtungen oder Privatpersonen – am 15. März 2014 bewaffneten sich Essener Bürger zur Reinigung ihrer Stadt erneut mit Müllsäcken, Schubkarren und Zangen. Reinhard Paß, Oberbürgermeister und Schirmherr des SauberZaubers, war begeistert vom diesjährigen Einsatz aller Beteiligten: „Es freut mich, dass Essen so engagierte Bürger hat.“ 2014 räumten 13.621 ehrenamtliche Helfer ihre Stadt auf, über 11.000 davon waren Kinder und Jugendliche.

Honoriert wurde das Engagement am 12. Mai mit Einkaufsgutscheinen des Einrichtungs-Zentrums Kröger. Zu den ausgelosten Gewinnern zählte Katharina Müller, die gemeinsam mit ihren Schützlingen den Bereich um den Bürgerpark einer Grundreinigung unterzog und dafür den Sonderpreis mit nach Altenessen nahm. „Ich finde es toll, dass auch an die Kinder der Jugendfarm und aus dem Elterncáfe gedacht wurde“, freut sich die Gewinnerin.

Weitere Sieger waren die Gesamtschule Nord, die Kita Hoppetosse und die Initiative Kray ist bunt. Den Hauptpreis – eine einwöchige Reise ins Allgäu – erhielt die Familie Hartlieb aus Altenessen Süd, die nicht nur ihr Wohnumfeld säuberte, sondern gleich die Nachbarn zum Mitmachen anstiftete. Im nächsten Jahr feiert der SauberZauber seinen zehnten Geburtstag – ein Jubiläum, das die Jugendfarm mit begehen kann.

Hier geht es zur Internetseite der Jugendfarm Altenessen.

Text und Fotos: Alex Müller

Sie sagten dem Schmutz den Kampf an: Organisatoren, Beteiligte und SauberZauberer feierten die rekordverdächtige Aktion.

Noch im März herrschte großer Reinigungsbedarf an der Jugendfarm: Insgesamt kamen zehn Müllsäcke zusammen.

Gewinnerin Katharina Müller vom Elterncáfe wurde für ihren langjährigen Einsatz beim SauberZauber geehrt.

>Über uns>AktuellesNews (Detailansicht)>SauberZauber-Preisverleihung im Rathaus