Gut drei Wochen sind die 16 Auszubildenden und Teilnehmer der Jugendberufshilfe an der Schürmannstraße 7 noch im Einsatz und kommissionieren jeden Tag zahlreiche Pakete mit SauberZauber-Buttons, Handschuhen, Müllsacken, Warnwesten und Zangen. Eine Hälfte macht die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik bei Rosi Zweydorf, die andere Hälfte nimmt am Projekt Reha-BVB unter Andreas Meißner teil.
Praxis- und realitätsnahe Tätigkeit
Die Jugendlichen profitieren davon, dass beide Jugendberufshilfe-Ausbilder die rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation besitzen. Während die Azubis gute Chancen auf einen Anschluss haben, werden die Teilnehmer für Praktika, Ausbildung oder Arbeit vorbereitet und qualifiziert.
Der SauberZauber ist eine ideale Gelegenheit für die Jugendlichen, praxis- und realitätsnah Erfahrungen für den späteren Beruf zu sammeln: Sie arbeiten auf einen festen Termin hin, es gibt einen wirklichen Empfänger und alle können sich mit der wichtigen ehrenamtlichen Aktion identifizieren. Unter anderem lernen die Jugendlichen versandfähiges Verpacken, Erstellung von Lieferscheinen sowie Bereitstellung der Waren.
Der 14. SauberZauber findet vom 16. bis zum 29. März statt. Alle Engagierten können ihre Aktionen bis zum 28. Februar 2019 direkt bei der Ehrenamt Agentur anmelden. Unter www.ehrenamtessen.de gibt es alle Informationen und den Link zum Anmeldeformular.
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik
Projekt Reha-BvB
SauberZauber startet im Jugendberufshilfe-Lager