Die Firma Schöck fertigt Bauprodukte, die unter anderem für tragende Wärmedämmung in Balkonen, Laubengängen oder Vordächern sorgen: „Wir verschwinden im Rohbau und werden nie wieder gesehen“, schmunzelt Dr. Harald Braasch, Geschäftsführer Technik der Schöck Bauteile GmbH. Allein dieses Jahr hat Schöck 1,4 Millionen Meter vertrieben: „Das ist eine lange Balkonfläche“, zwinkert Dr. Braasch.
Seinen Hauptsitz hat das Unternehmen in Baden-Baden, die 1973 gegründete und in 2006 erweiterte Zweigstelle in der Altenessener Nordsternstraße ist zentraler Produktionsstandort für ganz Norddeutschland, Belgien, Großbritannien, Luxemburg und die Niederlande. In Altenessen beschäftigt Schöck inzwischen knapp 70 Mitarbeiter.
Schöner Nachbarschaftsbesuch
„Schöck hat es sich zur Tradition gemacht, zu spenden anstatt Weihnachts-Grußkarten zu versenden“, erklärt Dr. Harald Braasch. Insgesamt schüttet das Unternehmen 10.000 Euro an sechs Institutionen in der Nähe der deutschen Standorte aus. Die Vorschläge kommen von den Schöck-Mitarbeitern. In Altenessen machten sich Werkleiter Karl-Heinz Groh und Ideengeberin Sindy Kopyczinski für die Jugendfarm stark: „Meine eigenen Kinder waren öfter mit der Schule auf der Farm. Es ist richtig toll, dass die Kinder dort miteinander und mit den Tieren zusammenkommen können.“ Als Kopyczinski dann im Juni von dem Scheunen-Brand auf der Farm erfuhr, stand ihr Vorschlag fest. Aus Baden-Baden gab‘s grünes Licht, die Jugendfarm zu unterstützen: „Wir haben das Beste ausgesucht“, ist Dr. Braasch überzeugt.
Am Freitag besuchten er, Groh und Kopyczinski die Jugendfarm, um den symbolischen Spenden-Scheck über 2.000 Euro zu übergeben und sich über die zahlreichen Angebote der Altenessener Kinder- und Jugendeinrichtung zu informieren. So gibt es beispielsweise Bauspielplatz, Besuchsdienste, Mädchentreff, Tierpflege, einen offenen Bereich und auch Qualifizierungs- und Integrationsmaßnahmen der Tochtergesellschaft Jugendberufshilfe Essen auf der Farm. Thomas Virnich, Geschäftsführer Jugendhilfe Essen, und Farmleiter Frank Felden führten die Gäste über das Gelände, zeigten ihnen die verschiedenen Gebäude, stellten ihnen die frechen Mini-Schweine Willy und Kurt vor und machten sogar einen kleinen Abstecher zum Schildkröten-Teich am Ende des Areals. Hinterher gab‘s zum Aufwärmen Kaffee und weihnachtliches Gebäck im Haupthaus der Farm.
„Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung aus der direkten Nachbarschaft“, freut sich Arndt Wrona, Bereichsleiter Kinder- und Jugendarbeit, „bis heute hilft uns jeder Euro, Material, Medikamente und Futtermittel nach dem Brand zu ersetzen.“
Schöck Bauteile GmbH
Jugendfarm Essen
Schöck spendet 2.000 Euro für Jugendfarm
Schönes Geschenk zur Weihnachtszeit: Frank Felden, Leiter der Jugendfarm, Thomas Virnich, Geschäftsführer Jugendhilfe Essen, Schöck-Mitarbeiterin Sindy Kopyczinski, Arndt Wrona, Jugendhilfe-Bereichsleiter Kinder- und Jugendarbeit, Dr. Harald Braasch, Geschäftsführer Technik Schöck Bauteile GmbH, und Karl-Heinz Groh, Werkleiter Schöck Bauteile GmbH, mit dem symbolischen Spenden-Scheck. Fotos: Müller/JHE
Schönes Geschenk zur Weihnachtszeit: Frank Felden, Leiter der Jugendfarm, Thomas Virnich, Geschäftsführer Jugendhilfe Essen, Schöck-Mitarbeiterin Sindy Kopyczinski, Arndt Wrona, Jugendhilfe-Bereichsleiter Kinder- und Jugendarbeit, Dr. Harald Braasch, Geschäftsführer Technik Schöck Bauteile GmbH, und Karl-Heinz Groh, Werkleiter Schöck Bauteile GmbH, mit dem symbolischen Spenden-Scheck. Fotos: Müller/JHE