Stadttaubenprojekt feiert Jubiläum!

Seit zehn Jahren betreut die Jugendberufshilfe Essen den Taubenschlag auf dem Allbau-Haus am Kopstadtplatz. Praxisanleiter Karl Poczesniok und den Jugendlichen aus der Maßnahme GWA PLUS ist es in dieser Zeit gelungen, die Population von ehemals über 1.200 Tieren auf heute unter 300 Vögel zu senken.

Herzlichen Glückwunsch! Das Stadttauben-Projekt der Jugendberufshilfe wird zehn Jahre alt.

Sinnvolle Arbeit: Die Jugendlichen aus der Gemeinwohlarbeit erfahren Wertschätzung für ihre Tätigkeit. (Fotos: Capitain)

Das Problem ist in Großstädten wie Essen nicht neu und lange wurde sowohl nach einer sinnvollen Lösung wie auch nach entsprechenden Räumlichkeiten für die nördliche Innenstadt gesucht. Im Dezember 2008 ging das Stadttaubenprojekt der Jugendberufshilfe an den Start. Finanziert wird die Aktion in den Räumen einer ehemaligen Dachwohnung des Allbau vom JobCenter Essen.

Wertschätzung für die Arbeit
Jugendberufshilfe-Anleiter Karl Poczesniok und seine Teilnehmer grenzen die Population auf tierfreundliche Art und Weise ein: Sie ersetzen einfach die Eier der Vögel durch Gipsattrappen. Die Jugendlichen kümmern sich tagtäglich um die Tiere, stellen ab und an auch Verschläge oder Nistkästen her und profitieren ebenfalls von der Aktion. Sie lernen eine regelmäßige Tagesstruktur, gehen einer sinnvollen Tätigkeit nach und erfahren Wertschätzung für ihre Arbeit.

GWA PLUS

Herzlichen Glückwunsch! Das Stadttauben-Projekt der Jugendberufshilfe wird zehn Jahre alt.

Sinnvolle Arbeit: Die Jugendlichen aus der Gemeinwohlarbeit erfahren Wertschätzung für ihre Tätigkeit. (Fotos: Capitain)

>Über uns>AktuellesNews (Detailansicht)>Stadttaubenprojekt feiert Jubiläum!