Steag-Azubis verwandeln Jugendfarm in Energie-Park

Mit einem außergewöhnlichen Projekt zum Thema Energie widmen sich die Auszubildenden von STEAG in diesem Jahr der aktiven Nachbarschaftshilfe. Zwei vierte Klassen der Adolf-Reichwein-Grundschule aus Altenessen mit insgesamt 40 Schülerinnen und Schülern folgten der Einladung zu einem spannenden Projekttag auf der benachbarten Jugendfarm in Altenessen.

Gebannt folgen die Schüler den<br>Anmerkungen zur Windrad-Konstruktion.

...und erfahren, was Biogas und<br>ein Komposthaufen miteinander zutun haben.<br>Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz.

Am vergangenen Donnerstag, pünktlich um 10:00 Uhr, begrüßten die Auszubildenden von STEAG die Viertklässler, die in Begleitung ihrer Lehrer und einiger Eltern gekommen waren, zum Bau einer Miniatur-Energiewelt. Für die Themenbereiche Wind, Wasser, Sonne und Wiederverwertung hatten die STEAG-Auszubildenden in vier Arbeitsgruppen rund um die Verantwortlichen Carolina Jansen, Alina Neuhaus, Dennis Pannen und Pierre Geißler spannende Aufgaben zum Mitmachen vorbereitet: So wurde zum Beispiel mit der Gestaltung eines Bachlaufs und der Installation eines Wasserrades elektrische Energie für eine Teichlampe gewonnen. Mit einer solarbetriebenen Pumpe konnte ein Springbrunnen aktiviert werden, eine gemeinsam erstellte, einfache Windrad-Konstruktion machte per angeschlossener Glühbirne die Intensität des gewonnenen Stroms erfahrbar. Die Verwertung von Abfallprodukten und die Wichtigkeit eines umweltschonenden Naturkreislaufes wurden beim Aufbau eines Komposters spielerisch vermittelt.

Abgeschlossen wurde der Aktionstag mit einem Energiequiz, bei dem alle Schülerinnen und Schüler eine Energie-Urkunde erhielten.
Udo Woidneck, Projektleiter Corporate Responsibility von STEAG, sieht mit diesem Projekt gleich mehrere positive Effekte verwirklicht: „Zum einen konnten Auszubildende von verschiedenen Standorten für ein gemeinsames Projekt zusammengebracht werden“, so Woidneck. „Und zum anderen können wir als Energieerzeugungsunternehmen in einem eher spielerischen Umgang Schülern die Prinzipien der regenerativen Energiegewinnung vermitteln.“ Und Carolina Jansen, Auszubildende aus dem Projektteam, ergänzt: „Nebenbei konnten so auch verschiedene Bereiche der Jugendfarm in Stand gesetzt und aufgewertet werden.“

Dieses Engagement der STEAG-Auszubildenden ist allerdings nicht das erste dieser Art. Soziales Engagement der Auszubildenden hat bei STEAG eine lange Tradition. In den letzten Jahren wurde die Weihnachtszeit genutzt, um Spendengelder für soziale Projekte zu sammeln: So konnte sich zum Beispiel das Ronald McDonald-Haus Essen im vergangenen Winter über eine Spende freuen, die die Auszubildenden mit hausinternen Waffelständen erwirtschaftet hatten.

Gebannt folgen die Schüler den<br>Anmerkungen zur Windrad-Konstruktion.

...und erfahren, was Biogas und<br>ein Komposthaufen miteinander zutun haben.<br>Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz.

>Über uns>AktuellesNews (Detailansicht)>Steag-Azubis verwandeln Jugendfarm in Energie-Park