„ToP® ist ein wunderbares Planungsinstrument“, weiß Daniel Dimke, Pädagoge der Jugendhilfe Essen. Die Methode stammt ursprünglich aus Amerika und wurde für Deutschland entsprechend angepasst. In nur ganz kurzer Zeit – oft nur einer Stunde – können Jugendliche mit ToP® demokratisch Feste, Reisen oder sonstige Veranstaltungen planen. Entscheidend ist hier das partizipative Element, erklärt Referent Dimke: „Die Jugendlichen kommen durch ToP® sehr strukturiert zu einem Ergebnis und alle Ideen werden gehört. Da spielt auch die Schulform keine Rolle.“
Am ersten Tag wird die Methode vorgestellt, am zweiten gehen die Teilnehmer in medias res und dürfen sich in Dreiergruppen selbst an den ersten Planungen versuchen – so lernt man die Methode am besten.
Für Abwechslung in den Pausen ist gesorgt: Die Jugendlichen können alle Freizeitangebote der Halterner Jugendherberge nutzen, wie Fußballplatz, Tischtennisplatten oder den Kicker. Auch um die Verpflegung müssen sich die Teilnehmer keine Gedanken machen, zusätzlich zu den Mahlzeiten wird abends miteinander gegrillt. Der Preis für Wochenende inklusive Verpflegung beläuft sich auf 20 Euro pro Teilnehmer, Treffpunkt am 20. März ist die Zentrale der Jugendhilfe Essen, Schürmannstraße 7.
Weitere Infos und Anmeldung per E-Mail an demokratieerleben@jh-essen.de oder unter Telefon 0178 88 08 158.
ToP®: Demokratische Eventplanung vom 20. bis 22. März