Vortrag: Jugendliche in Duldung

(Aus-)Bildung und Aufenthalt: Jugendliche in unsicheren Aufenthaltsverhältnissen im Übergang Schule-Beruf.

Dem Vortrag schließt sich ein Statement der Jugendhilfe Essen (Ina Wolbeck, unten) zur Situation junger Menschen in unsicheren Aufenthaltsverhältnissen in Essen an (Fotos: JHE).

Für Jugendliche mit Duldung oder Gestattung sind Bildung und Aufenthaltsrecht sehr eng miteinander verknüpft: Einerseits behindert eine unsichere Aufenthaltsperspektive vielfach den Zugang zu Bildungs- und Ausbildungswegen, andererseits sind Bildung und Ausbildung oft die Schlüssel zu einem längerfristigen Aufenthaltsrecht.

In den letzten Jahren ist Bewegung in die rechtlichen Rahmenbedingungen gekommen, doch nach wie vor sind Jugendliche mit Duldung oder Gestattung insbesondere im Übergang von der Schule in den Beruf benachteiligt.
Doreen Müller und Barbara Nägele vom Göttinger Forschungsinstitut Zoom e.V. haben mit Förderung der Robert-Bosch-Stiftung die Folgen der rechtlichen Rahmenbedingungen für die (Aus-)Bildungssituation der Jugendlichen untersucht.

Besonders interessierte dabei die Perspektive der Jugendlichen: Welche Folgen haben die Rahmenbedingungen für ihr Denken und Handeln? Wie verhalten sie sich angesichts der Restriktionen? Welche Chancen, welche Hindernisse nehmen sie selbst wahr? Im Rahmen der Studie wurden an fünf Standorten in Deutschland – unter anderem in Essen – Interviews mit Jugendlichen und einschlägigen Akteuren geführt.

Im Vortrag werden die Ergebnisse der Studie präsentiert und daraus Handlungsmöglichkeiten für die Praxis abgeleitet. Dem Vortrag folgt ein Statement der Jugendhilfe Essen (Ina Wolbeck) zur Situation junger Menschen in unsicheren Aufenthaltsverhältnissen in Essen. In der anschließenden Diskussion soll die Situation in Essen thematisiert und Schlussfolgerungen gezogen werden: Was bedeuten die Befunde für Essen konkret? Welche sozialen und politischen Maßnahmen sind sinnvoll und notwendig?

Diese Einladung wendet sich an alle am Thema Interessierten – z. B. aus dem Bereich Übergang Schule-Beruf (u. a. Berufsberatung, Berufsschulen), aus dem Bereich Migrationspolitik und -Beratung, aus den zuständigen Behörden und aus Migrantenselbstorganisationen.

Die Veranstaltung findet am 9. Dezember 2013 von 14 bis 16 Uhr im Seminarraum des Lighthouse in der Liebigstraße 1 in Essen statt (www.lighthouse-essen.de). Im Anschluss gibt es Gelegenheit zum informellen Austausch bei kalten und warmen Getränken.

Wir freuen uns über eine kurze Anmeldung per E-Mail an zoom@prospektive-entwicklungen.de.

Sollten Sie Fragen zur Veranstaltung haben, können Sie sich gerne an Barbara Nägele (0551/5084511) oder Ina Wolbek (0201/8346952) wenden.

Dem Vortrag schließt sich ein Statement der Jugendhilfe Essen (Ina Wolbeck, unten) zur Situation junger Menschen in unsicheren Aufenthaltsverhältnissen in Essen an (Fotos: JHE).

>Über uns>AktuellesNews (Detailansicht)>Vortrag: Jugendliche in Duldung