Weltkindertagsgewinner auf der Jugendfarm

Letztes Jahr fand zum Finale des Weltkindertags auf dem Essener Burgplatz ein großer Luftballonwettbewerb statt. Unter den Gewinnern war auch Frederik Sierau, dessen Ballon 500 Kilometer weit flog. Der Gewinn: Der Zehnjährige durfte in Begleitung von 13 Schulfreunden einer Ganztagsgruppe der Rosenhügelschule am 8. Februar einen ganz besonderen Nachmittag auf der Jugendfarm in Altenessen verbringen.

Die Wilde 13 mit Luftballonkönig Frederik

Endlich wieder draußen toben ...

Die Gruppe und ihre zwei Begleiterinnen werden von Sonja Dominik und Michael Schmerner empfangen. Zusammen sitzen sie im Gemeinschaftssaal an bunt geschmückten Tischen, über denen Pferdegirlanden hängen. Dann wird Frederik geehrt: Er darf etwas erhöht auf einem „Thron“ Platz nehmen. Heike Routhier aus dem OGS-Team der Jugendhilfe Essen gGmbH erzählt, wie weit sein Ballon geflogen ist, dass er im sächsischen Brinnis von einem Mädchen namens Marie gefunden wurde und überreicht dem stolzen Zweitklässler eine Goldmedaille.

Nach der Siegerehrung geht’s raus auf das weitläufige Gelände der Jugendfarm, auf dem die Sonne nur so strahlt. Die Grundschüler spielen das „Chaosspiel“. Sie rennen, schreien und lachen - man sieht ihnen die Freude am schönen Wetter an.
Nachdem sie für eine Stunde voller Elan draußen herumgetollt sind, ist erstmal Pause. Die Kinder erzählen beim Süßigkeitenbuffett begeistert, welche Tiere sie am liebsten mögen. Die zehnjährige Jessika war schon öfter auf der Jugendfarm und steht total auf die Pferde. Marvin (9) entgegnet: “Ich finde die Pferde hier auch am coolsten, doch sonst sind Hunde meine Lieblingstiere.“ Frederik jedoch mag die Pfauen am liebsten. Aber heute ist er sowieso in Gedanken nur bei seiner Goldmedaille.

Text, Fotos: Charlotte Drewitz

Die Wilde 13 mit Luftballonkönig Frederik

Endlich wieder draußen toben ...

>Über uns>AktuellesNews (Detailansicht)>Weltkindertagsgewinner auf der Jugendfarm