„Wir von Hier ist bezirklich angelegt. Menschen engagieren sich dort, wo sie zuhause sind und wo sie sich engagieren wollen. Man rückt näher zusammen“, erklärt Projektleiter Tobias Lothmann zu „Wir von Hier!“. Junge Menschen außerhalb des klassischen Berufswegs sollen ohne Kontakthürden durch ein bezirklich angelegtes Programm an Betriebe und Firmen vermittelt werden. Der Clou: Man kennt sich. Gestern hat der Jugendliche im Imbiss eine Currywurst geholt, heute steht er einen Tag lang hinter dem Tresen. „Ein kleiner, niedrigschwelliger Schritt“, erläutert Lothmann.
Deshalb lag der Schwerpunkt des Auftakt-Events im direkten Kontakt: Schon auf der Bühne fungierte Bezirksbürgermeister Michael Zühlke als Moderator im Dialog mit Aylin Paksoy-Wysocki von ASSINDIA International und Michael Gerritzen von der JHE. Hinterher diskutierten die rund 50 Besucher mit den Gastgebern noch angeregt über Projekt und Perspektiven – und die eine oder andere Brücke wurde geschlagen. Für gute Stimmung beim Plausch sorgte die Band small is beautiful.
Eine tolle Sache, findet auch Thomas Virnich, Abteilungsleiter Jugendberufshilfe der JHE: „Wir von Hier ist ein bodenständiges Projekt, dem die Verbindung von ehrenamtlichem Engagement und professioneller Beratung gelingt.“ Mitten im Bezirk, mitten im Leben.
Kontakt und weitere Informationen:
c/o Bürgerzentrum Kon-Takt
Katernberger Markt 4
45327 Essen
E-Mail: kontakt@wirvonhier.info
Hier geht es zur Internetseite des Projekts „Wir von Hier!“.
Text und Fotos: Alexander Müller/JHE
„Wir von Hier!“-Premiere auf Zollverein