WM 2018: im Hörsterfeld einmal um die Welt

Anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland hatte das Kinder- und Jugendhaus Hörsterfeld der Jugendhilfe Essen (JHE) mehrere Klassen der Horster Astrid-Lindgren-Schule zum „Weltspiel“ eingeladen. In verschiedenen Themenräumen und an unterschiedlichen Stationen reisten die Kids mit jeder Menge Spaß um die Welt.

Mit Spaß über Länder lernen: das Weltspiel im Kinder- und Jugendhaus Hörsterfeld. Foto: Peine/JHE

Von Dienstag bis Donnerstag kamen alle neun Klassen der Schule einzeln in die Einrichtung und haben jeweils für eine Stunde gespielt: „Jede Klasse wurde in fünf Gruppen aufgeteilt, in denen sie auf dem Spielplan um die Welt gereist sind und die verschiedenen Spielstationen absolviert haben“, erklärt Jugendhilfe-Pädagoge Simon Peine das Prinzip.
Dazu zählten kleinere Spiele, wie beispielsweise Länderpuzzle, Stadien-Memory, Trikot- und Geldscheinquiz. „Natürlich gab es auch wieder drei große dekorierte Themenräume zu einzelnen Ländern. Dafür haben wir drei WM-Länder ausgesucht: Russland als Gastgeber, Ägypten und Japan“, erläutert der JHE-Pädagoge.

Fairness zahlt sich aus!
Die Klassen traten gegeneinander an, die Leistung der Gruppen an den Stationen wurde verglichen und hinterher die Punkte ausgewertet. Gewonnen hat die Klasse „Ronja Räubertochter“. Zusätzlich gab es einen Fairness-Preis zu gewinnen. Gewertet wurde dabei der Umgang der Klassen miteinander. Diesen Titel konnte sich ebenfalls die Ronja-Klasse sichern.

Zu gewinnen gab es neben Urkunden diverse Spiele, Bücher und Karten zur Welt und den einzelnen Ländern. Die Siegerehrung fand in der Sporthalle der Astrid-Lindgren-Schule statt: „Alle Kinder hatten viel Spaß bei den Spielen und konnten auch etwas über die Länder lernen“, freut sich Peine über die schöne Aktion.

Kinder- und Jugendhaus Hörsterfeld

Mit Spaß über Länder lernen: das Weltspiel im Kinder- und Jugendhaus Hörsterfeld. Foto: Peine/JHE

>Über uns>AktuellesNews (Detailansicht)>WM 2018: im Hörsterfeld einmal um die Welt