Zahngesundheit im Ganztag der Dürerschule

Am Donnerstag gab es eine schöne Aktion für die Kinder im Offenen Ganztag (OGS) der Jugendhilfe Essen an der Borbecker Dürerschule. Zum Thema Zahnprophylaxe lernen die Kids im Rahmen der Sprachförderungsgruppen der OGS spielerisch wie Mundhygiene funktioniert. Die Kinder konnten erleben, wie Drache „Poldi“ mit einem gemeinsamen Lied geweckt wurde und sich ein gesundes Frühstück gemacht hat.

Gründliche Zahnpflege und gesunde Ernährung: Die Kinder aus den OGS-Sprachförderung wurden für das Thema Mundhygiene sensibilisiert. Fotos: Cerny/JHE

So funktioniert’s! Rita Kallmeyer vom Gesundheitsamt Essen bringt den Kindern mit Unterstützung des Drachen „Poldi“ spielerisch das Thema Zahngesundheit näher.

Spielerisch hat die Handpuppe von Rita Kallmeyer vom Gesundheitsamt Essen zusammen mit den Vorschüler*innen die richtigen Zahnputztechniken geübt. Dann ging es für die Kids schon in die Praxis. Nach einem gemeinsamen Frühstück wurde fleißig geputzt. Zum Abschluss gab es für jedes Kind ein Geschenk – prallgefüllt mit jeder Menge Zahnpflegeprodukte.

Prophylaxe an weiteren OGS-Standorten
Durchgeführt wird dieses Präventionsprogramm zusammen mit dem Arbeitskreis Zahnmedizinische Gruppenprophylaxe Essen und dem Zahnärztlichen Dienst des Essener Gesundheitsamts. Die Initiative findet an weiteren OGS-Standorten wie beispielsweise der Bonifaciusschule, der Maria-Kunigunda-Schule oder Münsterschule statt. Ziel dieser Vorsorge ist, die Kids zur gründlichen Zahnpflege und gesunder Ernährung zu motivieren.
Für Drache Poldi ist klar: Er kommt im nächsten Jahr wieder! Die Kinder freuen sich schon drauf.

Offener Ganztag der Jugendhilfe Essen

Gründliche Zahnpflege und gesunde Ernährung: Die Kinder aus den OGS-Sprachförderung wurden für das Thema Mundhygiene sensibilisiert. Fotos: Cerny/JHE

So funktioniert’s! Rita Kallmeyer vom Gesundheitsamt Essen bringt den Kindern mit Unterstützung des Drachen „Poldi“ spielerisch das Thema Zahngesundheit näher.

>Über uns>AktuellesNews (Detailansicht)>Zahngesundheit im Ganztag der Dürerschule