Ein guter Plan
für Erziehende

Sie organisieren erfolgreich Ihre Familie und möchten jetzt auch beruflich (wieder) durchstarten? Im Rahmen des Projekts „Ein guter Plan“ zeigen Jugendberufshilfe Essen und Weststadt Akademie Ihnen die dafür nötigen Mittel und Wege. Wir vermitteln Ihnen das nötige Know-How, um die Herausforderung erfolgreich zu meistern.

Mit flexibler Anwesenheit, wechselnden Themenschwerpunkten und einem persönlichen JobCoaching richten wir das Angebot gezielt an den Bedarfen von Müttern und Vätern aus.
Falls Sie während Ihrer Anwesenheitszeiten eine Kinderbetreuung benötigen: kein Problem! Wir bieten Ihnen für diese Zeiten eine zuverlässige und liebenswerte Betreuung an, damit Sie sich ganz auf Ihr Vorhaben konzentrieren können, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen.

Ablauf des Angebots:
Angebotsinhalte (Monat 1)

Orientierungsphase: 15 Std./Woche

  • Einzelgespräche
  • Stärkenanalyse
  • Kompetenzfeststellung
  • Zielvereinbarungen


Angebotsinhalte (Monate 2 bis 6)

  • wechselnde inhaltliche Schwerpunkte
  • wechselnde Workshop-Angebote (Gesundheit, berufliche Orientierung, Resilienz, Motivation, Finanzen, Konsumverhalten etc.)


Angebotsdauer

  • sechs Monate in flexibler Gleitzeit, Verlängerung im Einzelfall möglich
  • Montag bis Freitag von 9 bis 15 Uhr
  • Einmündung wöchentlich möglich


Ihre Ansprechpartner (m/w/d):
Leitung

Bettina Brockers
E-Mail: b.brockers@jh-essen.de
Johannes Schneider
E-Mail: schneider@weststadt-akademie.de

Projektkoordination
Cem Dülger, Tel.: 0201 821649-984, Mobil: 0151 23035347
E-Mail: c.duelger@jh-essen.de
Christiane Riedel-Brand, Tel.: 0201 821649-51
E-Mail: riedel-brand@weststadt-akademie.de

Verwaltung
Sabine Tobies, Tel.: 0201 821649-26
E-Mail: tobies@weststadt-akademie.de

Das Projekt wird vom JobCenter Essen finanziert.

Broschüre Ein guter Plan [Download]