Im Projekt Jugendwohnen hat die Jugendberufshilfe Essen das Ziel, bis zu 30 junge Menschen – unbegleitete Flüchtlinge ab 18 Jahren – im Rahmen betreuten Wohnens innerhalb eines Jahres soweit zu verselbständigen, dass sie sich eigenständig organisieren, ihr Geld verwalten können und die Schule besuchen oder eine Ausbildung absolvieren. Dabei liegt der Fokus auf der Entwicklung einer realistischen beruflichen Perspektive. Begleitend zum schulischen Werdegang werden die jungen Erwachsenen flankiert und bei der Entwicklung ihre Berufsziele unterstützt.
In der Nähe des Bürostandorts in der Bäuminghausstraße gibt es mehrere Wohnungen, einige sind zentral in Essen-Borbeck gelegen, weitere im Essener Stadtgebiet verteilt. Jeweils ein bis zwei junge Erwachsene leben in den von der Jugendberufshilfe Essen angemieteten und mit Grundausstattung versehenen Trainingswohnungen.
JBH-Mitarbeiter unterstützen die jungen Menschen dabei durch unterschiedliche pädagogische Maßnahmen:
Ihre Ansprechpartner (m/w/d):
Bereichsbüro
Heike Oberhaus, Tel.: 0201 246738-10
E-Mail: h.oberhaus@jh-essen.de
Projektkoordination
Ayfer Icer, Tel.: 0201 361906-11
E-Mail: a.icer@jh-essen.de
Ulrike Boldt, Tel.: 0201 361906-15, Mobil: 0160 95523518
E-Mail: u.boldt@jh-essen.de
Kai Gohlke, Tel.: 0201 361906-12, Mobil: 0160 96453822
E-Mail: k.gohlke@jh-essen.de
Lisa Holtappels, Tel.: 0201 361906-13, Mobil: 0151 23438932
E-Mail: l.holtappels@jh-essen.de
Ayfer Icer, Tel.: 0201 361906-11, Mobil: 0160 96572734
E-Mail: a.icer@jh-essen.de
Heike Lauterbach, Tel.: 0201 361906-14, Mobil: 0175 1854230
E-Mail: h.lauterbach@jh-essen.de
Zentrale: 0201 361906-0
Fax: 0201 361906-66
Adresse:
Bäuminghausstraße 46, 45326 Essen
Broschüre Jugendwohnen [Download]