Das Projekt NeZa steht geflüchteten Mädchen und jungen Frauen im Alter von 16 bis 27 Jahren bei dem Aufbau ihrer neuen Zukunft in Deutschland helfend zur Seite. Damit dieser Prozess gelingt, bezieht NeZa auch die Eltern der jungen Frauen in die Beratung mit ein, um mit ihnen gemeinsam eine gesicherte Perspektive in Deutschland zu entwickeln.
Unabhängig vom Bildungsstand und Aufenthaltsstatus bieten die Mitarbeitenden von NeZa Unterstützung bei:
Bei Bedarf begleiten wir Sie zu wichtigen Terminen bei Behörden und Institutionen.
NeZa besucht Sie und ihre Familie gerne auch an ihrem Wohnort.
Bei uns können Sie außerdem…
Ihre Ansprechpartner*innen
Bereichsbüro
Hawzhen Kadir, Tel.: 0201 246738-10
E-Mail: h.kadir@jh-essen.de
Melisa Aksu, Tel.: 0201 246738-27
E-Mail: m.aksu@jh-essen.de
Gamze Özdemir, Tel.: 0201 246738-28
E-Mail: g.oezdemir@jh-essen.de
Olga Poljakow, Tel.: 0201 246738-32
E-Mail: o.poljakow@jh-essen.de
Selcan Seval, Tel.: 0201 246738-26
E-Mail: s.seval@jh-essen.de
NeZa
Schnabelstraße 9, 45134 Essen [Anfahrt]
Sie erreichen uns mit dem ÖPNV, Haltestelle: Schnabelstraße
Straßenbahn: 105, Frintrop-Rellinghausen
Broschüre NeZa [Download]
Das Projekt Neza wird gefördert von der Stadt Essen aus Mitteln des Landes NRW.