Finanzielles: Die Freiwilligen erhalten bei der JHE ein Taschengeld von 375,- (455,- Euro in Senioreneinrichtungen). Ihr habt weiterhin Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente.
Dauer: Ein FSJ dauert in der Regel zwölf Monate.
Beginn ist der 1. September.
25 Seminartage: spannende Seminare zu interessanten Themen und zum Erfahrungsaustausch. Sie finden in der Regel ohne Übernachtung statt.
Pädagogische Begleitung: Sie bietet Unterstützung bei Themen in der Einsatzstelle, deiner Zukunftsplanung oder persönlichen Anliegen.
Beiträge zur Sozialversicherung: Kranken-, Renten-, Pflege-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung.
Urlaub: 30 Tage.
Zertifikat und Zeugnis: über die Teilnahme am Jugendfreiwilligendienst.
Vergünstigungen: Ruhrbahnticket, evt. bei deinem Fitnessstudio.
FSJ-Ausweis: für ermäßigten Eintritt z. B. in Theater, Schwimmbad, Kino etc.
Das FSJ wird in der Regel als Nachweis von Erfahrungen im pädagogischen Tätigkeitsfeld für die Erzieherausbildung anerkannt.
Außerdem wird es als Wartezeit für die Studienplatzvergabe angerechnet und bietet neben einem gesellschaftlichen Engagement vor allem Orientierung für den späteren Beruf.