Werksstudierende (m/w/d) befristet bis zum 31.07.2026

Für unsere neues "Starter-Projekt zum Übergang KITA - Grundschule" suchen wir zum 01.08.25 Werksstudierende (m/w/d) mit pädagogischem Studienschwerpunkt zur Unterstützung unserer Bildungsangebote an den Schulstandorten Bergmühlenschule und Schule an der Viktoriastraße.
 

Das erwartet dich
  • Tarifl. Vergütung (TVöD SuE S2) im öffentlichen Dienst
  • Befristete Anstellung bis zum 31.07.2026 bei einer städtischen Tochtergesellschaft 
  • max. 9,5 Wochenstunden 
  • 30 Urlaubstage bei einer 5 Tage/Woche + 2 Regenerationstage
  • Zusätzliche freie Tage am 24.12., 31.12. sowie Rosenmontag 
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksamen Leistungen
  • Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten•Betriebliches Gesundheitsmanagement (Vorsorge, BEM)
  • Benefits wie Firmenticket, Bikeleasing, Firmenfitness, attraktive Mitarbeiterrabatte bei namhaften Unternehmen z. B. auf Reisen, Technik und vieles mehr über Corporate Benefits u.v.m.
  • Onboarding u.a. Welcome Days und Firmenevents
  • fachliche Begleitung/Coaching
  • flache Hierarchien
  • Bewerber*innen mit anerk. Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonderes berücksichtigt
Das sind deine Aufgaben

3 x wöchentlich Gestaltung und Durchführung von spielerischer Sprachbildung für (neu zugewanderte) Kinder im Vorschulalter
Sprachförderung: 

  • Durchführung alltagsintegrierter sprachlicher Bildungsangebote zur Unterstützung der sprachlichen Entwicklung der Kinder.
  • Förderung sozialer Kompetenzen: Begleitung von Gruppenangeboten zur Stärkung von Empathie, Konfliktlösung und kooperativem Verhalten.
  • Vorbereitung auf den Schulalltag: Unterstützung bei der Entwicklung grundlegender schulischer Kompetenzen (z. B. Konzentration, Selbstständigkeit, Regelverständnis).
  • Gesund aufwachsen im Stadtteil: Mitwirkung an gesundheitsfördernden Projekten und Bewegungsangeboten im Rahmen der Lebensweltorientierung.
  • Elternarbeit: Teilnahme an Elterngesprächen im Beisein der Fachkräfte sowie Unterstützung bei der Vorbereitung von Elternangeboten.
  • Kulturelle Integration: Förderung interkultureller Kompetenzen durch die Mitgestaltung von Angeboten, die Vielfalt sichtbar machen und Teilhabe ermöglichen.
  • Die Tätigkeiten erfolgen im Rahmen eines strukturierten pädagogischen Konzepts und unter enger fachlicher Anleitung durch das pädagogische Team des FGZ/der jhe
Das bringst du mit
  • Du bist Werksstudierende*r
  • wünschenswert sind Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit mit 4-6-jährigen Kindern und/oder Kenntnisse ihrer Entwicklungsbedürfnisse
  • möglichst Erfahrungen mit Sprachbildungskonzepten im Elementarbereich
  • interkulturelle Kompetenz
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und Konfliktfähigkeit
Deine möglichen Einsatzorte

Starter-Projekt zum Übergang KITA-Grundschule:
• Bergmühlenschule
• Vikoriaschule
 

bis: 13.07.2025
an: Corinna Godawa
Telefon: 0201 89046 - 205
E-Mail: c.godawa@jh-essen.de
Rückfragen an: Corinna Godawa